Deutsche Sprache
Zeitschrift für Theorie, Praxis und Dokumentation
Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache von Henning Lobin und Christian Fandrych.
Herausgeberbeirat: Noah Bubenhofer, Stefan Engelberg, Sandra Hansen, Konstanze Marx-Wischnowski, Janja Polajnar Lenarčič und Barbara Schlücker unter Beteiligung des Internationalen Wissenschaftlichen Rats des IDS
| < Heft 1/23 | 2/23 | 3/23 | 4/23 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 2/23
| Aufsätze | |||
| Letnes, Ole: | |||
| “Alle würden ‘den Markus’ ja mögen”: Zur (nichtzukunftsbezogenen) Fügung würde + Infinitiv als Indirektheitskonjunktiv |
→Verlag |
S. 105 | |
| Blühdorn, Hardarik: | |||
| Imperative und Aufforderungssätze im Deutschen |
→Verlag |
S. 120 | |
| Tawfik, Nahla: | |||
| Deutsch-arabische Sprachkontaktphänomene in Weblogs Oder: Barakallahufik für das Video! |
S. 150 | ||
| Dokumentation | |||
| Krome, Sabine: | |||
| Orthographie in Wissenschaft und Gesellschaft Bericht von der 59. Jahrestagung des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim, 14.-16. März 2023 |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 172 | |
| Sprache in der Gesellschaft | |||
| Schuhr, Jan C.: | |||
| Bemerkungen zu sprachbezogenen Regelungsgegenständen in Verfassungen Eine Replik auf den Impulsbeitrag von Gerd Antos zur Frage “Deutsch ins Grundgesetz? Warum eigentlich nicht!” in Deutsche Sprache 51, S. 101-104 |
→Text |
S. 178 | |
| < Heft 1/23 | 2/23 | 3/23 | 4/23 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |