Deutsche Sprache

Zeitschrift für Theorie, Praxis und Dokumentation

Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache von Henning Lobin und Mechthild Habermann
Herausgeberbeirat: Stefan Engelberg, Christian Fandrych, Ekkehard Felder, Alexander Lasch, Valéria Molnár und Carolin Müller-Spitzer unter Beteiligung des Internationalen Wissenschaftlichen Rats des IDS



Inhaltsverzeichnis Heft 1/20

Aufsätze
Vinckel-Roisin, Hélène:
  Angela Merkel – sie – Merkel: Markierte Referenzketten und Argumentation in deutschen Pressekommentaren Text
S. 1
Glück, Alexander:
  Zur Wahl des Relativpronomens in attributiven Relativsätzen im Standarddeutschen in Südtirol Text
S. 29
Polajnar, Janja / Tavčar-Pirkovič, Ana:
  Der Zusatz in der internetbasierten Kommunikation
Eine exemplarische Untersuchung syntaktisch-semantischer und funktionaler Aspekte von Zusätzen in Online-Kommentaren, Online-Kolumnen und den darauf bezogenen Kommentarforen
Text
S. 52
Haghani, Nader / Behrangfar, Sara:
  Zum Einfluss der inländischen Sprachenpolitik auf die aktuelle Stellung der deutschen Sprache
Ein kontrastiver Ländervergleich zwischen Iran, Türkei und Ägypten
Text
S. 74
Sprache in der Gesellschaft
Bredel, Ursula:
  Wirkungen und Nebenwirkungen der Reform
Eine Replik aufanna Fuhrhops Beitrag (2019) “Der Streit der Jahrtausendwende: Wer hatte – aus heutiger Sicht – bei der Rechtschreibdebatte Recht?”
Text
S. 93

Inhaltsverzeichnis Heft 2/20

Themenheft: Textqualität im digitalen Zeitalter
Herausgegeben von Andrea Abel, Aivars Glaznieks, Maja Linthe und Sascha Wolfer
Abel, Andrea / Glaznieks, Aivars / Müller-Spitzer, Carolin / Storrer, Angelika:
  Einführung in das Themenheft “Textqualität im digitalen Zeitalter” IDS-Publikationsserver
Text
S. 97
Storrer, Angelika:
  Textqualität digital: Ein Modell zur Qualitätsbewertung digitaler Texte IDS-Publikationsserver
Text
S. 101
Linthe, Maja:
  Texte zwischen Links und Likes: Die Textqualitätskategorien des Mannheimer Analyseleitfadens für Social-Media-Texte IDS-Publikationsserver
Text
S. 126
Abel, Andrea / Glaznieks, Aivars:
  Kohärenz digital: Zum Konnektorengebrauch in der Online-Kommunikation und dessen Repräsentation in Sprachressourcen IDS-Publikationsserver
Text
S. 146
Wolfer, Sascha / Müller-Spitzer, Carolin / Ribeiro Silveira, Maria:
  Mit der Fähre nach Island, weil Flugangst
Textsortenspezifische Angemessenheit von weil mit Verbletztstellung, weil mit Verbzweitstellung und in elliptischen Konstruktionen empirisch untersucht
IDS-Publikationsserver
Text
S. 174

Inhaltsverzeichnis Heft 3/20

Aufsätze
Gredel, Eva / Flinz, Carolina:
  Morphosyntax im deutsch-italienischen Vergleich: Eine kontrastive Fallstudie zu Wortbildungsprodukten in der internetbasierten Kommunikation der Online- Enzyklopädie Wikipedia IDS-Publikationsserver
Text
S. 193
Zimmer, Christian / Wiese, Heike / Simon, Horst J. / Zappen-Thomson, Marianne / Bracke, Yannic / Stuhl, Britta / Schmidt, Thomas:
  Das Korpus Deutsch in Namibia (DNam): Eine Ressource für die Kontakt-, Variations- und Soziolinguistik IDS-Publikationsserver
Text
S. 210
Hoffmeister, Toke:
  Subjektive Grammatikalitätstheorien
Entstehung, Verbreitung und forschungspraktische Konsequenzen
Text
S. 233
Klubbo Brodahl, Kristin:
  Partizipialkonstruktionen im Deutschen: eine syntaktisch- semantische Typologie Text
S. 248
Dokumentation
Beyer, Rahel / Fisseni, Bernhard / Mucha, Anne:
  Deutsch in Europa: Sprachpolitisch, grammatisch, methodisch
Bericht von der 56. Jahrestagung des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache, Mannheim, 10.–12. März 2020
IDS-Publikationsserver
Text
S. 280

Inhaltsverzeichnis Heft 4/20

Themenheft: Konstruktionen im Deutschen und im Chinesischen
Herausgegeben vonLingling Chang
Lingling, Chang:
  Einleitung: Konstruktionen im Deutschen und im Chinesischen Verlag
S. 285
Qi, Chen:
  Linksherausstellungskonstruktion im Deutschen und Chinesischen: Eine kontrastive Untersuchung aus syntaktischer, pragmatischer und kognitiver Sicht Verlag
S. 291
Lingling, Chang / Zinan, Kong:
  Scheinen mit zu/dass-Anschluss und 看来 (kanlai) mit VP/S als Evidentialitätskonstruktionen – eine korpusbasierte konstruktionsgrammatische und funktionale Untersuchung Verlag
S. 308
Yu, Hu / Lingling, Chang:
  Eine konstruktionsgrammatische Analyse zu Verbalverbindungen mit “nackten” Nomina im Deutschen und Chinesischen Verlag
S. 335
Luyang, Wang:
  Kulturspezifische Konstruktionen in deutschen und chinesischen Werbeslogans im Vergleich Verlag
S. 355


Bestellungen:
Erich Schmidt Verlag
Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin-Tiergarten
Tel.: (030) 25 00 85-223, Fax: (030) 25 00 85-275