Deutsche Sprache
Zeitschrift für Theorie, Praxis und Dokumentation
Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache von Henning Lobin und Christian Fandrych.
Herausgeberbeirat: Noah Bubenhofer, Stefan Engelberg, Sandra Hansen, Konstanze Marx-Wischnowski, Janja Polajnar Lenarčič und Barbara Schlücker unter Beteiligung des Internationalen Wissenschaftlichen Rats des IDS
| < Heft 1/14 | 2/14 | 3/14 | 4/14 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 1/14
| Breder, Magnus / Chroni, Kleopatra / Fleischer, Jürg (Marburg): | |||
| Genus- und Sexuskongruenz im Neuhochdeutschen: Ergebnisse einer Korpusuntersuchung zur narrativen Prosa des 17. bis 19. Jahrhunderts |
→Text |
S. 1 | |
| Kim, Jiwon (Bochum): | |||
| Es ist zum Verrücktwerden! – Analyse einer Phrasem-Konstruktion im Rahmen der Konstruktionsgrammatik |
→Text |
S. 25 | |
| Liu, Yue (Huangzhou/CHINA): | |||
| Sinismen im Gegenwartsdeutschen und ihre Entwicklungstendenzen |
→Text |
S. 43 | |
| Thielmann, Winfried (Chemnitz): | |||
| Weil – zur Funktionalität eines “kausalen” Ausdrucks |
→Text |
S. 65 | |
| Dokumentationen | |||
| Gross, Alexandra (Bayreuth) / Pech, Ramona (Madrid/SPANIEN): | |||
| Bericht über das 51. Arbeitstreffen des Arbeitskreises Angewandte Gesprächsforschung am 16. und 17. November 2012 an der Technischen Universität Dortmund |
→Text |
S. 78 | |
| Böhringer, Larissa / Brauckmann, Sarah / Ochsenfarth, Inga (Münster): | |||
| Tagungsbericht Konstruktionen im Spannungsfeld von sequenziellen Mustern, Gattungen und Textsorten. 15.–16. November 2012 in Münster |
→Text |
S. 86 | |
| Notizen | |||
| 18. Arbeitstagung zur Gesprächsforschung recipient design / Adressatenzuschnitt IDS Mannheim, 26.-28. März 2014 |
S. 95 | ||
| Veranstaltungsreihe DEUTSCH 3.0 | S. 96 | ||
| < Heft 1/14 | 2/14 | 3/14 | 4/14 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |