Deutsche Sprache
Zeitschrift für Theorie, Praxis und Dokumentation
Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache von Henning Lobin und Christian Fandrych.
Herausgeberbeirat: Noah Bubenhofer, Stefan Engelberg, Sandra Hansen, Konstanze Marx-Wischnowski, Janja Polajnar Lenarčič und Barbara Schlücker unter Beteiligung des Internationalen Wissenschaftlichen Rats des IDS
| < Heft 1/12 | 2/12 | 3/12 | 4/12 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 1/12
| Eichinger, Ludwig M. (Mannheim) / Linke, Angelika (Zürich/SCHWEIZ): | |||
| Editorial |
→Text |
S. 1 | |
| Aufsätze | |||
| Leuschner, Thorsten / Van den Nest, Daan (Gent/BELGIEN): | |||
| Die zwar … aber-Relation im Gegenwartsdeutschen: Funktionsweise – Variation – Grammatikalisierung |
→Text |
S. 2 | |
| Heinold, Simone (Frankfurt): | |||
| Gut durchlesen! – Der deutsche Imperativ und seine funktionalen Synonyme Ein Vergleich mit dem Finnischen |
→Text |
S. 32 | |
| Niehaus, Konstantin (Augsburg): | |||
| Des Genitivs Stellung und die Stellung des Genitivs – zur Wortstellung des attributiven Genitivs im Neuhochdeutschen Eine diachrone Untersuchung der Zeitungssprache |
→Text |
S. 57 | |
| Abraham, Werner (München): | |||
| Sprecherdeixis und Merkmaldistributionsdifferential deutscher Modalitätselemente |
→Text |
S. 72 | |
| Notizen | |||
| 16. Arbeitstagung zur Gesprächsforschung Medizinische Kommunikation: Diskurse, Interaktionstypen, kommunikative Anforderungen / interaktive Praktiken IDS Mannheim, 21.-23. März 2012 |
→Text |
S. 96 | |
Inhaltsverzeichnis Heft 2/12
| Aufsätze | |||
| Wiese, Heike / Freywald, Ulrike / Schalowski, Sören / Mayr, Katharina (Potsdam): | |||
| Das KiezDeutsch-Korpus Spontansprachliche Daten Jugendlicher aus urbanen Wohngebieten |
→Text |
S. 97 | |
| Engebretsen, Steinar (Oslo / NORWEGEN): | |||
| Norwegische Satzspaltungen und ihre analogen bzw. nicht-analogen deutschen Entsprechungen: eine korpusbasierte Untersuchung |
→Text |
S. 124 | |
| Crestani, Valentina (Mailand / Turin / ITALIEN): | |||
| Präpositionen, die den 2. Status regieren können |
→Text |
S. 151 | |
| Selmani, Lirim (Dortmund): | |||
| Durch und hervorgerufene mentale Prozesse |
→Text |
S. 166 | |
| Erratum |
→Text |
S. 186 | |
| Dokumentation | |||
| König, Katharina (Münster): | |||
| Bericht über das 48. Arbeitstreffen des Arbeitskreises Angewandte Gesprächsforschung am 13. und 14. Mai 2011 in Hamburg |
→Text |
S. 187 | |
Inhaltsverzeichnis Heft 3/12
| Aufsätze | |||
| Blühdorn, Hardarik (Mannheim): | |||
| Verknüpfungseigenschaften von Satzkonnektoren im Deutschen Am Beispiel der Kausal- und Konsekutivkonnektoren |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 193 | |
| Baten, Kristof / Willems, Klaas (Gent/BELGIEN): | |||
| Kasuserwerb in der Präpositionalphrase vom Standpunkt der Verarbeitbarkeitstheorie (Processability Theory) |
→Text |
S. 221 | |
| Klüber, Maike (Mannheim) / Motsch, Johann (Heidelberg) / Spranz-Fogasy, Thomas (Mannheim): | |||
| “wenn sie sonst jetzt zum eingriff keine fragen mehr haben dann unterschreiben (.) sie noch mal hier” Verständigungssicherung in anästhesiologischen Aufklärungsgesprächen – Arztangebote und Patientenfragen |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 240 | |
| Dokumentation | |||
| Pustički, Nikolina (Mannheim): | |||
| Das Deutsch der Migranten 48. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache, 13.-15. März 2012 |
→Text |
S. 269 | |
| Reineke, Silke (Mannheim): | |||
| “Kognition in Interaktion” Bericht über die 15. Arbeitstagung zur Gesprächsforschung vom 30.3.-1.4.2011 in Mannheim |
→Text |
S. 277 | |
| Winterscheid, Jenny (Mannheim) / Kook, Jiyeon (Mannheim) / Schöffler, Marta (Karlsruhe): | |||
| “Medizinische Kommunikation” Bericht über die 16. Arbeitstagung zur Gesprächsforschung vom 21. bis 23. März 2012 am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 283 | |
Inhaltsverzeichnis Heft 4/12
| Themenheft: Analytische Perspektiven auf Interaktion: Am Beispiel eines Ausschnitts aus dem Englischunterricht in einer berufsbildenden Schule Herausgegeben von Reinhold Schmitt |
|||
| Schmitt, Reinhold (Mannheim): | |||
| Analytische Perspektiven auf Interaktion: Eine Rahmung |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 289 | |
| Fiehler, Reinhard (Mannheim): | |||
| Grammatische Konstruktionen und Formulierungsverfahren als Ressource für die Analyse von Gesprächsbeiträgen |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 299 | |
| Knöbl, Ralf (Mannheim): | |||
| Verbalsprachliche Indizierungsmittel bei der Bearbeitung Lehrerseitiger Anforderungen |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 312 | |
| Reitemeier, Ulrich (Mannheim): | |||
| Ethnische Identitätsorientierungen als Themenpotential im Unterricht |
→Text |
S. 327 | |
| Schmitt, Reinhold (Mannheim): | |||
| Zur Multimodalität von Unterstützungsinteraktion |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 343 | |
| Dausendschön-Gay, Ulrich (Bielefeld): | |||
| Vier Perspektiven auf ein Ereignis: Analytische Erträge und methodologische Probleme |
→Text |
S. 372 | |
| Notizen | |||
| Sprachverfall? Dynamik- – Wandel – Variation Ankündigung der 49. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache |
→Text |
S. 382 | |
| < Heft 1/12 | 2/12 | 3/12 | 4/12 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |