Deutsche Sprache
Zeitschrift für Theorie, Praxis und Dokumentation
Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache von Henning Lobin und Christian Fandrych.
Herausgeberbeirat: Noah Bubenhofer, Stefan Engelberg, Sandra Hansen, Konstanze Marx-Wischnowski, Janja Polajnar Lenarčič und Barbara Schlücker unter Beteiligung des Internationalen Wissenschaftlichen Rats des IDS
| < Heft 1/07 | 2/07 | 3/07 | 4/07 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 3/07
| Themenheft: Zur Syntax und Semantik von Relativsätzen Herausgegeben von Miriam Ravetto und Hardarik Blühdorn |
|||
| Vorwort |
→Text |
S. 189 | |
| Aufsätze | |||
| Zifonun, Gisela (Mannheim): | |||
| Relativsyntagmen im Deutschen und in europäischen Vergleichssprachen: Funktionale Domäne und ausgewählte Varianzparameter |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 190 | |
| Gunkel, Lutz (Mannheim): | |||
| Demonstrativa als Antezedentien von Relativsätzen |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 213 | |
| Ravetto, Miriam (Vercelli / ITALIEN): | |||
| Es war einmal ein Königssohn, der bekam Lust in der Welt umher zu ziehen Die deutschen d-V2-Sätze: Synchrone und diachrone Überlegungen |
→Text |
S. 239 | |
| Holler, Anke (Göttingen): | |||
| Uniform oder different? Zum syntaktischen Status nicht-restriktiver Relativsätze |
→Text |
S. 250 | |
| Birkner, Karin (Freiburg): | |||
| Semantik und Prosodie von Relativsätzen im gesprochenen Deutsch |
→Text |
S. 271 | |
| < Heft 1/07 | 2/07 | 3/07 | 4/07 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |