Zeitschrift für Sprachwissenschaft

Organ der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft

Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS)



Inhaltsverzeichnis Heft 15.1

Aufsätze
Becker, Thomas:
  Zur Repräsentation der Vokallänge in der deutschen Standardsprache Text
S. 3
von Heusinger, Klaus:
  Eselssätze und ihre Pferdefüße Text
S. 22
Neef, Martin:
  Wortdesign: Das Lexembildungsmuster Gehopse und die Kopflosigkeit von 'Ableitungen' Text
S. 61
Forum
Krämer, Sybille:
  Sprache und Schrift oder: Ist Schrift verschriftete Sprache? Text
S. 92
Rezensionen
Huppertz, Angelika:
  Ken-ich Takamaki, Preposition Stranding. From Syntactic to Functional Analyses Text
S. 113
Nowak, Elke:
  Reineke Bok-Benneman, Case and Agreement in Inuit Text
S. 127
Zur Rezension angeboten S. 141

Inhaltsverzeichnis Heft 15.2

Aufsätze
Quesada, J. Diego:
  De ahi > diay: A Particle is born. Discourse-triggered Grammaticalization in Spanish Text
S. 147
Rauh, Gisa:
  Zur Struktur von Präpositionalphrasen im Englischen Text
S. 178
Rapp, Irene:
  Zustand? Passiv? – Überlegungen zum sogenannten "Zustandspassiv" Text
S. 231
Rezensionen
Vogel, Petra M.:
  Susanne Kemmer, The middle voice Text
S. 266
Gunkel, Lutz:
  Anita Steube und Gerhild Zybatow, Zur Satzwertigkeit von Infinitiven und Small Clauses Text
S. 273
Lenz, Barbara:
  Daniel Bresson und Martine Dalmas, Partizip und Partizipialgruppen im Deutschen Text
S. 283
Merin, Arthur:
  Epilogik der Illokution
Rezension von: Daniel Vanderveken, Meaning and speech acts, Bd. II
Text
S. 291
Bloomer, Robert:
  Peter Rolf Lutzeier (Hg.), Studien zur Wortfeldtheorie Text
S. 304
Eichler, Birgit:
  Peter O. Müller, Substantiv-Derivation in den Schriften Albrecht Dürers Text
S. 313
Zur Rezension angeboten S. 320


Bestellungen:
Verlag Walter de Gruyter
Postfach 30 34 21, 10728 Berlin
Tel.: (030) 260 05-0, Fax: (030) 260 05-251