Linguistische Studien des ZISW
Reihe A - Arbeitsberichte
- Band 73:
- Beiträge zur Onomastik. 2 Bände, 246 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1980.
Auszug aus dem Vorwort (von Ernst Eichler und Hans Walther)
Vom 23. bis 24. Oktober 1979 veranstaltete das Forschungskollektiv Namenkunde an der Sektion Theoretische und angewandte Sprachwissenschaft der Karl-Marx-Universität Leipzig eine internationale Arbeitstagung über aktuelle Probleme der Namenforschung in der DDR.
Das reichhaltige Programm der Vorträge und die zahlreichen Diskussionsbeiträge umfaßten folgende Themenbereiche:
- Die Stellung der Eigennamen im Sprachsystem
- kommunikativ-pragmatische Aspekte der Namengebung und Namenverwendung
- Sprachkontakte in der Onomastik
- Bildungspotenzen des Namengutes, insbesondere bei der Vertiefung des Geschichtsbewußtseins
- Namenforschung und nichtlinguistische Nachbarwissenschaften
- Einzelprobleme und -ergebnisse differenzierter spezieller und regionaler Namenforschung außerhalb der DDR.
Es ist verständlich und steht mit den Entwicklungstendenzen der Onomastik im Einklang, wenn die meisten der 36 auf der Tagung gehaltenen Vorträge zu mehreren der genannten Bereiche beitrugen, so dass es kaum möglich erschien, sie in dieser Sammelschrift etwa nach den erwähnten sechs Gruppen anzuordnen. Wir haben daher eine Dreiteilung in Allgemeine Probleme – Ortsnamen – Personennamen gewählt, weil sie sich auch aus den zentralen Themen der Tagung und den ihnen entsprechenden Sektionen ableiten läßt und sich auch jene Beiträge, die besonders den Beziehungen zwischen Namenforschung und ihren Nachbarwissenschaften gewidmet waren, nach dieser Dreiteilung einfügen lassen.
| < Band 73/I | 73/II > | Bände pro Seite: alle |
- Band 73/II:
- Band 2. 124 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1980.
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
Inhaltsverzeichnis
| Ortsnamen | |||
| Schlimpert, Gerhard / Wauer, Sophie: | |||
| Zur Problematik der Eindeutschung slawischer Ortsnamen auf -ov und -(n)ik in Brandenburg | S. 123 | ||
| Bily, Inge: | |||
| Probleme der Namendeutung im Mittelelbischen Ortsnamenbuch | S. 131 | ||
| Lochner von Hüttenbach, Fritz: | |||
| Die Namenschichten des steirischen Ostalpenraumes | S. 138 | ||
| Borek, Henryk: | |||
| Über die deappellativische Derivation in der polnischen Toponymie | S. 147 | ||
| Rospond, Stanislaw: | |||
| Über "Deanthroponymisierung" in der slawischen Toponomastik | S. 153 | ||
| Andersson, Thorsten: | |||
| Landschafts- und Bezirksnamen im mittelalterlichen Uppland (Schweden) | S. 160 | ||
| Naert, Aino: | |||
| Entlehnung von Zweitgliedern fremder Ortsnamen | S. 174 | ||
| Belchnerowska, Aleksandra: | |||
| Namenschichten in der Toponymie des Gebietes von Kołobrzeg und Koszalin | S. 181 | ||
| Personennamen | |||
| Naumann, Horst: | |||
| Normen bei Personennamen | S. 188 | ||
| van Langendonck, Willy: | |||
| Sozioonomastische Aspekte der Übernamen | S. 203 | ||
| Wenzel, Walter: | |||
| Prinzipien der Klassifizierung sorbischer Familiennamen | S. 213 | ||
| Müller, Dietrich: | |||
| Gedanken zum Personennamengebauch als Problem des Sprachvergleichs | S. 218 | ||
| Knappová, Miloslova: | |||
| Die Personennamen im tschechischen Sprachsystem | S. 227 | ||
| Breza, Edward: | |||
| Quellen zur Erforschung der Familiennamen des Pomorze Gdańskie (Pomerellen) | S. 235 | ||
| Walter, Ernst: | |||
| Personennamen als Quelle für eine Geschichte mittelalterlicher Bildung in Nordeuropa | S. 240 | ||
| Abkürzungsverzeichnis | S. 245 | ||
| < Band 73/I | 73/II > | Bände pro Seite: alle |
Rezensionen
- Udolph, Jürgen (1982): Rezension von: Beiträge zur Onomastik. Herausgegeben von Ernst Eichler und Hans Walther. Linguistische Studien. Band 73. In: Beiträge zur Namenforschung 17.1. Heidelberg: Winter. S. 83-87.