Linguistische Studien des ZISW
Reihe A - Arbeitsberichte
- Band 156:
- Wurzel, Wolfgang Ullrich (Hrsg.): Studien zur Morphologie und Phonologie II.
II/183 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1987.
ISSN: 0138-4694
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
Auszug aus der Vorbemerkung (von Wolfgang Ullrich Wurzel)
Auch das zweite von der Forschungsgruppe "Morphologie/Phonologie" am ZISW vorgelegte Heft der "Linguistischen Studien" ist hauptsächlich morphologischen Fragestellungen gewidmet.
Inhaltsverzeichnis
| Vorbemerkung | S. I | ||
| Bassarak, Armin: | |||
| Numeralität und Transnumeralität im Türkischen | S. 1 | ||
| Bittner, Dagmar: | |||
| Die sogenannten schwachen Maskulina des Deutschen – Ihre besondere Stellung im nhd. Deklinationssystem | S. 33 | ||
| Klimonow, Wladimir: | |||
| Natürlichkeit und Markiertheit in den aspektuellen Korrelationen des russischen Verbs | S. 54 | ||
| Poitou, Jacques: | |||
| Wie fremd sind Fremdsubstantive im Deutschen? – Eine morphologische Untersuchung | S. 93 | ||
| Unterbeck, Barbara: | |||
| Überlegungen zur Numeralklassifikation im Koreanischen | S. 117 | ||
| Wurzel, Wolfgang Ullrich: | |||
| Paradigmenstrukturbedingungen: Aufbau und Veränderung von Flexionsparadigmen | S. 135 | ||
| Wurzel, Wolfgang Ullrich: | |||
| Zur formalen Variabilität der deutschen Morpheme | S. 156 | ||
Zugeordnete Veröffentlichungen
Wurzel, Wolfgang Ullrich (Hrsg.) (1985): Studien zur Morphologie und Phonologie I. I/143 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft. (Linguistische Studien des ZISW 126)
Wurzel, Wolfgang Ullrich (Hrsg.) (1988): Studien zur Morphologie und Phonologie III. 116 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft. (Linguistische Studien des ZISW 188)
Bassarak, Armin/Bittner, Dagmar/Bittner, Andreas/Thiele, Petra (Hrsg.) (1990): Wurzel(n) der Natürlichkeit. Studien zur Morphologie und Phonologie IV. 161 S. - Berlin: Zentralinstitut für Sprachwissenschaft. (Linguistische Studien des ZISW 208)