Linguistische Studien des ZISW

Reihe A - Arbeitsberichte

Band 126:
Wurzel, Wolfgang Ullrich (Hrsg.): Studien zur Morphologie und Phonologie I. I/143 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1985.
ISSN: 0138-4694

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. H 726/Bd.126

Auszug aus der Vorbemerkung (von Wolfgang Ullrich Wurzel)

Mit diesem Heft der "Linguistischen Studien" legt die Forschungsgruppe Morphologie/Phonologie am ZISW erstmalig gemeinsam Ergebnisse ihrer Arbeit aus dem Bereich der Morphologie vor. Der Themenkreis ist relativ breit, die Aufsätze basieren jedoch auf gemeinsamen theoretischen Annahmen.

A. Bassarak untersucht anhand des Faktenbereichs der türkischen Verbmorphologie, wie sich die z.Z. vieldiskutierte Problematik der Abgrenzung von Flexion und Derivation unter den Bedingungen einer agglutinierenden Sprache darstellt. A. Bittner arbeitet in seinem Beitrag auf der Grundlage des Konzepts der implikativen Strukturbedingungen heraus, daß das scheinbar so regellose deutsche Verbsystem hinsichtlich seiner 'Stark-schwach-Gliederung' nach einem generellen Strukturmuster aufgebaut ist und sich diesem Strukturmuster entsprechend verändert. Im Aufsatz von B. Unterbeck wird ausschnitthaft gezeigt, welche Faktoren die vermeintlich fakultative Symbolisierung der Pluralität im gegenwärtigen Koreanischen steuern und wie sich in einer ursprünglich 'transnumeralen' Sprache Numeruskategorien herausbilden. Der erste Beitrag von W. U. Wurzel unterstreicht, daß morphologische Veränderungen nicht zufällig, sondern im System angelegt sind; am Beispiel des Isländischen wird demonstriert, daß auch scheinbar 'völlig intakte' Flexionssysteme von ständig wirkenden morphologischen Veränderungstendenzen betroffen sind. Der zweite Beitrag thematisiert wesentliche Aspekte der Suppletionsproblematik und analysiert das Vorkommen von suppletiven Komparationsformen bei den stark 'suppletionsverdächtigen' Dimensionsadjektiven einer Reihe von Sprachen.

Inhaltsverzeichnis

Wurzel, Wolfgang Ullrich:
  Vorbemerkung S. I
 
Bassarak, Armin:
  Zur Abgrenzung zwischen Flexion und Derivation (anhand Türkischer Verbformen) S. 1
Bittner, Andreas:
  Wie schwach sind die starken Verben?
Überlegungen und Vorschläge zu einer Klassifizierung der neuhochdeutschen Verben
S. 51
Unterbeck, Barbara:
  Überlegungen zum Plural im Koreanischen S. 75
Wurzel, Wolfgang Ullrich:
  Wie konservativ ist das Isländische Flexionsystem? S. 93
Wurzel, Wolfgang Ullrich:
  Die Suppletion bei den Dimensionsadjektiven S. 114

Zugeordnete Veröffentlichungen