Linguistische Studien des ZISW
Reihe A - Arbeitsberichte
- Band 145:
- Lexik und Grammatik des Deutschen und des Russischen. Wissenschaftliche Konferenz der Forschungskollektive Deutsche Sprachwissenschaft und Russische Sprachwissenschaft der Pädagogischen Hochschule "Liselotte Herrmann", Güstrow, 19. – 21. März 1986.
149 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1986.
ISSN: 0138-4694
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
Inhaltsverzeichnis
| Michel, Georg: | |||
| Zum Zusammenwirken von Lexik und Grammatik in der sprachlichen Kommunikation | S. 1 | ||
| Sommerfeldt, Karl-Ernst: | |||
| Zur Semantik deutscher Adjektive | S. 11 | ||
| Glinz, Hans: | |||
| Formale Satzgliedtypen – verbale Darstellungspläne – gedankliche Grundstrukturen | S. 15 | ||
| Spiewok, Wolfgang: | |||
| Sprachliche Mittel und sprachliche Ebenen – Möglichkeiten und Grenzen der linguistischen Applikation des System-Begriffs | S. 26 | ||
| Mühlner, Werner: | |||
| Zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden in der semantischen Struktur des Satzes und des Textes | S. 28 | ||
| Eckert, Rainer: | |||
| Satzwertige Phraseologismen im Russischen und Deutschen | S. 35 | ||
| Scharnhorst, Jürgen: | |||
| Modelle des Sprachsystems | S. 42 | ||
| Starke, Günter: | |||
| Zur semantischen Differenzierung zusammengesetzter Sätze im Deutschen | S. 57 | ||
| Bieberle, Bruno: | |||
| Zu einigen Determinanten für die Verwendung der Aktiv- oder Passivvariante in schriftlichen Äußerungen | |||
| Claus-Schulze, Anneliese: | |||
| Zur Bedeutung des Teillehrganges "Arbeit an Wort und Satz" im neuen Lehrplan für den Muttersprachunterricht | S. 71 | ||
| Schröder, Jochen: | |||
| Mehrstufige Analyse der Verben mit der Vorsilbe zer- | S. 81 | ||
| Bergmann, Christian: | |||
| Das Konjunktionaladverb "also" aus funktional-kommunikativer Sicht | S. 87 | ||
| Hackel, Werner: | |||
| Zu einer funktional-kommunikativ orientierten Darstellung von Appositionen/Appositionsgruppen | S. 89 | ||
| Pohl, Inge: | |||
| Konjunktionaladverbien im KV Schlußfolgern und Konsequenzen für eine funktional-kommunikative Sprachbeschreibung | S. 93 | ||
| Meier, Helga: | |||
| Zur Verwendung nachgestellter Satzglieder – unter besonderer Berücksichtigung des Nachtrags | S. 101 | ||
| Gansel, Christina: | |||
| Zum Zusammenhang von lexikalischer Semantik, semantischen Kasus und semantischem Satztyp bei dreiwertigen Tätigkeitsverben | S. 103 | ||
| Heusinger, Siegfried: | |||
| Das Verstehen von Texten mit unterschiedlichem Nominalisierungsgrad | S. 106 | ||
| Hofrichter, Werner: | |||
| Zum Zusammenhang von Sprachsystem, Grammatik und sprachlicher Regel | S. 112 | ||
| Skibitzki, Bernd: | |||
| Modalität und ihre Mikrofelder in der deutschen Gegenwartssprache | S. 117 | ||
| Schreiber, Herbert: | |||
| Wortfelder im Sprachunterricht für Ausländer | S. 120 | ||
| Radecker, Joachim: | |||
| Funktionale Beziehungen in Wortgruppen mit adnominalem Genitiv | S. 125 | ||
| Gutschmidt, Karl: | |||
| Zur vergleichend-typologischen Betrachtung der Eigennamen im Russischen (theoretische und praktische Aspekte) | S. 128 | ||
| Krause, Wolf-Dieter: | |||
| Textstrukturen als Realisierungsmittel von Handlungstypen | S. 131 | ||
| Gladrow, Wolfgang: | |||
| Prinzipien einer Darstellung der russischen Sprache in Konfrontation mit dem Deutschen | S. 134 | ||
| Stallmann, Arno: | |||
| Zur grammatischen Relevanz der lexikalisch-grammatischen Subklassen des russischen Substantivs | S. 139 | ||
| Hornei, Eva: | |||
| Zu einigen Merkmalen der Textsorte journalistisches Porträt | S. 143 | ||
| Peters, Lutz-Ingolf: | |||
| Zum Verhältnis von Vergleich(en) und Metapher aus funktional-kommunikativer Sicht | S. 146 | ||
Weitere Veröffentlichungen zu diesem Thema
Lexik und Grammatik des Deutschen und Russischen. Materialien der sprachwissenschaftlichen Konferenz an der Pädagogischen Hochschule "Liselotte Herrmann" Güstrow (12. und 13. 10. 1978). 203 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft. (Linguistische Studien des ZISW 57)
Semantische und funktionale Beschreibung des Russischen und Deutschen. Wissenschaftliche Konferenz der Forschungskollektive Deutsche und Russische Sprachwissenschaft der Pädagogischen Hochschule "Liselotte Herrmann", Güstrow. Aus Anlaß der V. Güstrower Hochschultage und zu Ehren des 10jährigen Bestehens der Pädagogischen Hochschule "Liselotte Herrmann". 287 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft. (Linguistische Studien des ZISW 99)