Zeitschrift für germanistische Linguistik

Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte

Herausgegeben von Vilmos Ágel, Helmuth Feilke, Angelika Linke, Anke Lüdeling und Doris Tophinke



Inhaltsverzeichnis Heft 38.1

Aufsätze
Scherer, Carmen:
  Das Deutsche und die dräuenden Apostrophe Text
S. 1
Imo, Wolfgang:
  Das Adverb jetzt zwischen Zeit- und Gesprächsdeixis Text
S. 25
Keseling, Gisbert:
  Alltagsprachliche Schreibausdrücke
Wie Autoren ihre Aktivitäten und die dabei erzielten Produkte benennen
Text
S. 59
von Heusinger, Klaus:
  Zur Grammatik indefiniter Eigennamen Text
S. 88
Diskussionen
Knobloch, Clemens:
  Funktionale Pragmatik
Anlässlich: Konrad Ehlich: Sprache und sprachliches Handeln, 3 Bde., Berlin: Walter de Gruyter 2007. Band 1: Pragmatik und Sprachtheorie, Band 2: Prozeduren des sprachlichen Handelns, Band 3: Diskurs – Narration – Text – Schrift
Text
S. 121
Berichte
Mroczynski, Robert:
  Sprache und Sprechen – wie Strukturen im Gebrauch entstehen
13. Arbeitstagung Linguistische Pragmatik (ALP) am 3. März 2009 an der Universität Onsabrück
Text
S. 139
Antomo, Mailin:
  Satzverknüpfungen als mehrdimensionale Strukturen
Bericht von der 31. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft an der Universität Osnabrück (4.-6. März 2009), Arbeitsgruppe 1: "Formen und Funktionen von Satzverknüpfungen"
Text
S. 144
Linguistik im Internet
Masalon, Kevin Ch.:
  Sprachgeschichte im Internet Text
S. 150
 
Neue Bücher 2009 S. 153
Zeitschriftenschau S. 165

Inhaltsverzeichnis Heft 38.2

Aufsätze
Kaiser, Irmtraud / Peyer, Elisabeth / Berthele, Raphael:
  Das Verständnis grammatischer Strukturen beim Lesen in Deutsch als Fremdsprache: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung Text
S. 171
Oya, Toshiaki:
  Das Zustandsreflexiv – anders als das Zustandspassiv? Text
S. 203
Rehbein, Ines:
  Der Einfluss der Dependenzgrammatik auf die Computerlinguistik IDS-Publikationsserver
Text
S. 224
Ágel, Vilmos / Fischer, Klaus:
  50 Jahre Valenztheorie und Dependenzgrammatik Text
S. 249
Sahel, Said:
  Kasusrektion durch das Lexem voll. Kasusvariation, aber kein Genitivschwund Text
S. 291
Forschungsnotiz
Felder, Ekkehard / Müller, Marcus / Vogel, Friedemann:
  Das Heidelberger Korpus
Gesellschaftliche Konflikte im Spiegel der Sprache
Text
S. 314
Berichte
Wich-Reif, Claudia:
  Dynamik des Dialekts – Wandel und Variation
3. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen vom 7.-9. September 2009 an der Universität Zürich
Text
S. 320
Leistner, Annika / Langlotz, Miriam:
  Wohin steuert die historische Sprachwissenschaft? – Tagung Universität Debrecen 17.-19. September 2009 Text
S. 325
Linguistik im Internet
Imo, Wolfgang:
  Interaktionale Linguistik im Internet Text
S. 329
 
Zeitschriftenschau S. 335

Inhaltsverzeichnis Heft 38.3

Themenschwerpunkt "Semantik und Lexikographie"
Besorgt von Herbert Ernst Wiegand
Einleitung
Wiegand, Herbert Ernst:
  Einführung. Semantik und Lexikographie: vier Einblicke Text
S. 341
Aufsätze
Beißwenger, Michael:
  Ein wortnetzbasierter Ansatz für die korpusgestützte Modellierung von Fachterminologie
Ein Beitrag zur digitalen Fachlexikographie
Text
S. 346
Müller, Peter O.:
  Pictura & Nomenclatura
Zur Wissensvermittlung in Wort und Bild in der Sachgruppenlexikographie des 17. Jahrhundert
Text
S. 370
Rovere, Giovanni:
  Der semantische Kommentar in gegenwartsbezogenen Sprachkontaktwörterbüchern Text
S. 388
Wiegand, Herbert Ernst:
  Semantik, Pragmatik und Wörterbuchform in einsprachigen Wörterbüchern Text
S. 405
Berichte
Jost, Jörg / Weisberg, Jan:
  Textroutinen: Erwerb, Förderung und didaktisch-mediale Modellierung
Themenbereich I der 39. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik e.V. (GAL) vom 16.-18. September 2009 in Karlsruhe
Text
S. 442
Knorr, Dagmar:
  Schreiben und Medien – medienspezifische Schreibprozesse
8. proitec-Symposion vom 8.-9. Oktober 2009 an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Text
S. 447
Peschek, Ilka:
  Die Konstruktion als kulturelle Einheit
Arbeitstreffen zur Linguistischen Pragmatik an der Humboldt-Universität zu Berlin am 23. Februar 2010
Text
S. 451
Linguistik im Internet
Leimbrink, Kerstin:
  Online-Ressourcen zum Erstspracherwerb Text
S. 458
 
Neue Bücher 2009 (Nachtrag) S. 461
Zeitschriftenschau S. 466


Bestellungen:
Verlag Walter de Gruyter
Postfach 30 34 21, 10728 Berlin
Tel.: (030) 260 05-0, Fax: (030) 260 05-251