Zeitschrift für germanistische Linguistik
Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte
Herausgegeben von Vilmos Ágel, Helmuth Feilke, Angelika Linke, Anke Lüdeling und Doris Tophinke
| < Heft 27.1 | 27.2 | 27.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 27.2
| Aufsätze | |||
| Bering, Dietz / Großsteinbeck, Klaus / Werner, Marion: | |||
| Wegbeschreibung Entwurf eines Kategorienrasters zur Erforschung synchroner und diachroner Straßennamenkorpora |
→Text |
S. 135 | |
| Selting, Margret: | |||
| Kontinuität und Wandel der Verbstellung von ahd. wanta bis gwd. weil Zur historischen und vergleichenden Syntax der weil-Konstruktionen |
→Text |
S. 167 | |
| Diskussion | |||
| Niehr, Thomas: | |||
| Halbautomatische Erforschung des öffentlichen Sprachgebrauchs oder Vom Nutzen computerlesbarer Textkorpora |
→Text |
S. 205 | |
| Kommentar | |||
| Cherubim, Dieter: | |||
| Manfred Geier, Orientierung Linguistik. Was sie kann, was sie will. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1998. 206 S. |
→Text |
S. 215 | |
| Berichte | |||
| Habscheid, Stephan / Hinnenkamp, Volker / Klemm, Michael / ten Thije, Jan D.: | |||
| Sprachkontakt. 20. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS) vom 4.-6. März 1998 in Halle/Saale |
→Text |
S. 226 | |
| Christen, Helen / Siebenhaar, Beat: | |||
| Dialektologie zwischen Tradition und Neuansätzen Internationale Dialektologentagung in Göttingen, 19. bis 21. Oktober 1998 |
→Text |
S. 241 | |
| Am Ende | |||
| Dialog aus dem Jahre 1729 | S. 256 | ||
| < Heft 27.1 | 27.2 | 27.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |