Gesprächsforschung
Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion
Herausgegeben von Arnulf Deppermann und Martin Hartung
< Heft 2017 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 2017
Nachruf: Florian Menz (1960-2017) |
→Text |
S. 164 | |
Weidner, Beate: | |||
Zwischen Information und Unterhaltung: Multimodale Verfahren des Bewertens im Koch-TV |
→Text |
S. 1 | |
Schneider, Jan Georg: | |||
Medien als Verfahren der Zeichenprozessierung: Grundsätzliche Überlegungen zum Medienbegriff und ihre Relevanz für die Gesprächsforschung |
→Text |
S. 34 | |
Torres Cajo, Sarah: | |||
"das is SO lächerlich; ohne SCHEISS jetz ma" – Zur affektiven Äußerungsmodalisierung durch ohne Scheiß-Konstruktionen im gesprochenen Deutsch |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 223 | |
Zima, Elisabeth: | |||
Multimodale Mittel der Rederechtsaushandlung im gemeinsamen Erzählen in der Face-to-Face Interaktion |
→Text |
S. 241 | |
Angewandte Gesprächsforschung | |||
Eraßme, Denise / Fiehler, Reinhard / Jakobs, Eva-Maria: | |||
Wie der LKW in die Welt kam – eine Konzeptgenese |
→Text |
S. 56 | |
Forschungspraxis | |||
Reimer, Eva / Ullrich, Anna Valentine / Trevisan, Bianka / Jakobs, Eva-Maria: | |||
Mehrebenenannotation multimodaler Daten |
→Text |
S. 91 | |
Rühlemann, Christoph / Gee, Matt: | |||
Conversation Analysis and the XML method |
→Text |
S. 274 | |
Rezensionen | |||
Drescher, Martina: | |||
Peter Auer / Yael Maschler (Hgg.):NU/NÅ. A Family of Discourse Markers across the Languages of Europe and Beyond |
→Text |
S. 117 | |
Thaut, Luzia: | |||
Tabea Becker / Juliane Stude: Erzählen |
→Text |
S. 177 | |
Droste, Pepe: | |||
Rebecca Clift: Conversation Analysis |
→Text |
S. 183 | |
Grigorieva, Ioulia / Kreß, Beatrix: | |||
Lars Wegner: Lehrkraft-Eltern-Interaktionen am Elternsprechtag |
→Text |
S. 190 | |
vom Lehn, Dirk: | |||
Beate Weidner: Kommunikative Herstellung von Infotainment. Gesprächsanalytische und Multimodale Analysen einer TV-Kochsendung |
→Text |
S. 199 | |
Röhrs, Falko: | |||
Vera Mundwiler: Beurteilungsgespräche in der Schule. Eine gesprächsanalytische Studie zur Interaktion zwischen Lehrpersonen, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern |
→Text |
S. 207 | |
Röhrs, Falko: | |||
Marina Bonanati: Lernentwicklungsgespräche und Partizipation. Rekonstruktionen zur Gesprächspraxis zwischen Lehrpersonen, Grundschülern und Eltern |
→Text |
S. 215 | |
Tagungsberichte | |||
Titze, Simon: | |||
Report on the International Colloquium "Inferences in Interaction and Language Change", University of Freiburg, November 10–13, 2016 |
→Text |
S. 126 | |
Beyer, Ina / Frenzke-Shim, Anne: | |||
Bericht über das 59. Treffen des Arbeitskreises Angewandte Gesprächsforschung am 25. und 26. November 2016 an der Pädagogischen Hochschule Freiburg |
→Text |
S. 139 | |
Arens, Katja / Torres Cajo, Sarah: | |||
Bericht über den Auftaktworkshop "Lexik des gesprochenen Deutsch: Forschungsstand, Erwartungen und Anforderungen an die Entwicklung einer innovativen lexikografischen Ressource" am Institut für Deutsche Sprache (Mannheim) vom 16.-17. Februar 2017 |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 146 | |
Gerwinski, Jan: | |||
Bericht über das 60. Treffen des Arbeitskreises Angewandte Gesprächsforschung am 5. und 6. Mai 2017 an der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe |
→Text |
S. 154 | |
Wassermann, Marvin: | |||
Bericht über die 20. Arbeitstagung zur Gesprächsforschung vom 29.-31. März 2017 am Institut für Deutsche Sprache (Mannheim) Rahmenthema: Interaktion und Medien |
→Text |
S. 167 | |
Schmidt, Axel: | |||
Bericht über die Tagung “Harold Garfinkel's Studies in Ethnomethodology – Fifty Years After”, 26.-28. Oktober 2017, Universität Konstanz |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 297 | |
Krug, Maximilian: | |||
Bericht über die 15. Konferenz der International Pragmatics Association (IPrA) vom 16.-21.7.2017 in Belfast |
→Text |
S. 318 |
< Heft 2017 > | Hefte pro Seite: alle |