Rudolf Borchardt (1877-1945), der bedeutende Lyriker, Essayist und Übersetzer, sah in der Politik das "Centrum meiner Natur". Der Begriff der "dichterischen Politik" erhellt die Eigenart, daß bei ihm die Politik immer auf der dichterischen Imagination beruhte, so wie umgekehrt die Dichtung stets einem politischen Programm folgte. Der Dichter-Politiker, der auf seinen deutschen Konservatismus, Nationalismus und Monarchismus stolz war, blieb durch die Zeiten des Wilhelminismus, der Weimarer Republik und des Dritten Reiches ein 'outsider', der sich keiner Ideologie oder Partei anschloß. Er war so konservativ, daß er alles Bestehende umstürzen wollte, so nationalistisch, daß er Deutschland in Europa aufzuheben suchte, und so legitimistisch, daß er im 'Interregnum' der Weimarer Republik nicht davor zurückschreckte, die Staufer durch die Welfen und Preußen durch Bayern zu ersetzen.
Inhaltsverzeichnis
| Kaufmann, Kai: | |||
| Vorbemerkung | S. 7 | ||
| Schuller, Wolfgang: | |||
| Nation und Nationen bei Rudolf Borchardt | S. 11 | ||
| Kaufmann, Kai: | |||
| Rudolf Borchardts Rhetorik der ‘Politischen Geographie’ | S. 27 | ||
| Petzinna, Berthold: | |||
| Wilhelminische Intellektuelle. Rudolf Borchardt und die Anliegen des ‘Ring’-Kreises | S. 63 | ||
| Herzinger, Richard: | |||
| Kulturautoritarismus Von Novalis über Borchardt bis Botho Strauß: Zyklische Wiederkehr des deutschen Antimodernismus? |
S. 81 | ||
| Streim, Gregor: | |||
| Evolution, Kosmogonie und Eschatologie in Rudolf Borchardts ‘Theorie des Konservatismus’, mit besonderer Berücksichtigung “Der Fürst” | S. 97 | ||
| Bernauer, Markus: | |||
| Rudolf Borchardt und Ezra Pound im faschistischen Italien | S. 115 | ||
| Ott, Ulrich: | |||
| Die “Jamben” als politische Dichtung | S. 147 | ||
| Kissler, Alexander: | |||
| “Alles, was nicht unrein ist, ist Garten.” Politische Hygiene, politisierte Liebe und botanische Politik bei Rudolf Borchardt |
S. 163 | ||
| Hofmann, Franck: | |||
| Literarische Annexion? Borchardts Übersetzung zwischen Politik und Phantasma | S. 183 | ||
| Siglenverzeichnis | |||
| Zu den Autorinnen und Autoren | |||
| Personenregister | |||
Rezensionen
- Korten, Lars (2003): Rezension von: Kai Kauffmann (Hrsg.): Dichterische Politik. Studien zu Rudolf Borchardt. In: Zeitschrift für Germanistik. Neue Folge 1/2003. Bern/Berlin/Bruxelles/Frankfurt am Main/New York/Oxford/Wien: Lang. S. 214-215.