Zeitschrift für Germanistik
Herausgegeben an der Humboldt-Universität zu Berlin (Hefte 80 - 90)
| < Heft 1/88 | 2/88 | 3/88 | 4/88 | 5/88 | 6/88 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 2/88
| Weimann, Robert: | |||
| Mimesis zwischen Zeichen und Macht Neue Perspektiven in Literaturtheorie und -geschichte (am Beispiel Shakespeares) |
S. 133 | ||
| Müller, Marianne: | |||
| Weltliteratur als "in sich geschlossenes literarisches Universum"? Zur mythologischen Literaturbetrachtung Northrop Fryes |
S. 156 | ||
| Trojahn, Ulrich: | |||
| Metasprachliche Reflexion über Sprachkunst und ihre linguistische Relevanz | S. 162 | ||
| Nyholm, Kurt: | |||
| Sprache als variabel. Redesituation und Poetizität | S. 171 | ||
| Diskussion: Zur linguistischen Analyse poetischer Texte | |||
| Firle, Marga: | |||
| Indirekte und erlebte Rede als textstilistische Phänomene | S. 176 | ||
| Kühn, Ingrid: | |||
| Beziehungen zwischen der Struktur der "Erlebten Rede" und ihrer kommunikativen Funktionalität | S. 182 | ||
| Diskussion: Zu Theorie und Praxis der Edition | |||
| Störmer, Uta: | |||
| Zur textkritischen Leistung von Theodor Frings | S. 190 | ||
| Miszellen | |||
| Pongs, Ulrich: | |||
| Der göttliche Romantiker. Zu Heines Goethe-Bild | S. 199 | ||
| Forschungsbericht | |||
| Mende, Fritz: | |||
| Heine-Biographie | S. 203 | ||
| Bericht und Besprechungen | |||
| Ullrich, Renate: | |||
| Die Literatur der DDR 1976-86 (Internationale Tagung 1987 in Pisa) | S. 213 | ||
| Lerchner, Gotthard: | |||
| "Die Welt ist unglaublich voll der alten Rhetorik" Zum germanistischen Interesse an einigen neueren Veröffentlichungen aus dem Bereich der Redekunst |
S. 216 | ||
| Kettmann, Gerhard: | |||
| Hansjürgen Kiepe: Die Nürnberger Priameldichtung | S. 220 | ||
| Ewald, Petra: | |||
| Margit Strohbach: Johann Christoph Adelung. Ein Beitrag zu seinem germanistischen Schaffen mit einer Bibliographie seines Gesamtwerkes | S. 223 | ||
| Kärnä, Aino: | |||
| Handwörterbuch der deutschen Gegenwartssprache | S. 226 | ||
| Thiele, Rudolf: | |||
| Günter Peuser, Stefan Winter (Hrsg.): Angewandte Sprachwissenschaft: Grundfragen, Bereiche, Methoden | S. 229 | ||
| Henning, Hans: | |||
| Detlef Kremer: Wezel. Über die Nachtseite der Aufklärung | S. 232 | ||
| Heinrich, Gerda: | |||
| Jochen Fried: Die Symbolik des Realen. Über alte und neue Mythologie in der Frühromantik | S. 235 | ||
| Hamm, Heinz: | |||
| Jens Kruse: Der Tanz der Zeichen. Poetische Struktur und Geschichte in Goethes "Faust II" | S. 238 | ||
| Milde, Christine: | |||
| Roland Tscherpel: Mörikes lemurische Possen | S. 240 | ||
| Kaufmann, Hans: | |||
| Irene Guy: Sexualität im Gedicht. Heinrich Heines Spätlyrik | S. 242 | ||
| Lerchner, Gotthard: | |||
| Gunter Gebauer (Hrsg.): Das Laokoon-Projekt. Pläne einer semiotischen Ästhetik | S. 244 | ||
| Informationen | |||
| Anneliese Löffler zum 60. Geburtstag | S. 247 | ||
| Georg Wenzel zum 60. Geburtstag | S. 247 | ||
| Büttner, Uwe: | |||
| Sprach- und literaturwissenschaftliche Aspekte bei der Interpretation literarischer Texte (Konferenz 1986 in Veliko Tyrnovo) | S. 284 | ||
| 1. Band des Internationalen Jahrbuchs der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft (Berlin-West) | S. 250 | ||
| Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller-Universität Jena (1987), Kolloquiumsband zur "Ästhetik des Widerstands" | S. 250 | ||
| Aus wissenschaftlichen Zeitschriften und Schriftenreihen | S. 251 | ||
| Annotierte Auswahlbibliographie germanistischer Dissertationsschriften | S. 252 | ||
| Ankündigung eines Symposions zum Thema "Literaturkritik" | S. 254 | ||
| < Heft 1/88 | 2/88 | 3/88 | 4/88 | 5/88 | 6/88 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |