Zeitschrift für Germanistik
Neue Folge
Herausgegeben von Steffen Martus, Ulrike Vedder, Erhard Schütz und Alexander Košenina
< Heft 1/2001 | 2/2001 | 3/2001 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 3/2001
Schwerpunkt: Wissenschaftsgeschichte | |||
Klausnitzer, Ralf: | |||
“Verschwörung der Gelehrten”? Die Brüder Grimm und die Romantik |
S. 513 | ||
Fiedler-Rauer, Heiko: | |||
San-Martes “Parcival” und seine Beurteiler | S. 538 | ||
Höppner, Wolfgang: | |||
Die Brüder Grimm und Heinrich von Kleist | S. 550 | ||
Lelke, Ina: | |||
Berliner Geselligkeit und die Brüder Grimm | S. 562 | ||
Diskussion | |||
Hermand, Jost: | |||
Zur Situation der Germanistik in den USA Eine historische Bilanz |
S. 578 | ||
Schöttker, Detlev: | |||
Poesie und Medien Zu einem neuen Paradigma der Literaturwissenschaft |
S. 589 | ||
Projektvorstellungen | |||
Niedermeier, Michael / Objartel, Georg / Welter, Rüdiger: | |||
O-Ton Goethe. Das “Goethe-Wörterbuch” (GWb) | S. 596 | ||
Scheider, Marco: | |||
Die Neubearbeitung des “Deutschen Wörterbuchs” von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (DWB) | S. 600 | ||
Friemel, Berthold: | |||
Arbeitsstelle Grimm-Briefwechsel an der Humboldt-Universität | S. 607 | ||
Priemer, Claudia: | |||
Wissenschaftlicher Nachlaß von Ludwig Denecke in Berlin | S. 612 | ||
Neue Materialien | |||
Friemel, Berthold: | |||
Briefwechsel zwischen Jacob Grimm und Georg Waitz Eine unvollendete Edition in Ludwig Deneckes Nachlaß |
S. 614 | ||
Miszellen | |||
Suhrbier, Hartwig: | |||
Revision für einen Klassiker Das Werk von Fritz Reuter wird neu bewertet |
S. 620 | ||
Braun, Michael: | |||
“mit sich und der Welt noch einmal zufrieden”? Michael Kumpfmüllers Deutschlandroman “Hampels Fluchten” in der Kritik |
S. 626 | ||
Konferenzberichte | |||
Albert, Claudia: | |||
Heinrich Mann-Konferenz (Konferenz v. 10.-12.11.2000 in Kassel) | S. 630 | ||
Zumbusch, Cornelia: | |||
Nacktheit. Ästhetische Inszenierungen in historisch-kulturvergleichender Perspektive (Tagung v. 11.-13.1.2001 in Berlin) | S. 633 | ||
Besprechungen | |||
Frick, Werner: | |||
Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft | S. 636 | ||
Košenina, Alexander: | |||
Christoph König, Hans-Harald Müller, Werner Röcke (Hrsg.): Wissenschaftsgeschichte in Porträts | S. 642 | ||
Wege, Carl: | |||
Wolfgang Bialas, Manfred Gangl (Hrsg.): Intellektuelle im Nationalsozialismus | S. 644 | ||
Höppner, Wolfgang: | |||
Christa Hempel-Küter: Germanistik zwischen 1925 und 1955 | S. 646 | ||
Stephan, Alexander: | |||
Rainer Rosenberg, Inge Münz-Koenen, Petra Boden (Hrsg.): Der Geist der Unruhe. 1968 im Vergleich | S. 649 | ||
Vaßen, Florian: | |||
Birgit Dahlke, Martina Langermann, Thomas Taterka (Hrsg.): LiteraturGesellschaft DDR | S. 650 | ||
Klausnitzer, Ralf: | |||
Martin Huber, Gerhard Lauer (Hrsg.): Nach der Sozialgeschichte | S. 654 | ||
Stein, Malte: | |||
Peter Uwe Hohendahl (Hrsg.): Öffentlichkeit | S. 658 | ||
Polaschegg, Andrea: | |||
Kurt Galling u.a. (Hrsg.): Die Religion in Geschichte und Gegenwart. CD-ROM; Mark Lehmstadt (Ausw.): Dichtung der Antike von Homer bis Nonnos. CD-ROM |
S. 660 | ||
Münkler, Marina: | |||
Volker Honemann, Tomas Tomasek (Hrsg.): Germanistische Mediävistik | S. 662 | ||
Junk, Ulrike: | |||
Sabine B. Sattel: Das Nibelungenlied in der wissenschaftlichen Literatur zwischen 1945 und 1985 | S. 664 | ||
Ghattas, Nadia: | |||
Doris Ruhe, Karl-Heinz Spiess (Hrsg.): Prozesse der Normbildung und Normveränderung im mittelalterlichen Europa | S. 666 | ||
Simonis, Linda: | |||
Wolfram Mauser: Konzepte aufgeklärter Lebensführung | S. 668 | ||
Sharpe, Lesley: | |||
Peter-André Alt: Schiller | S. 670 | ||
Meier, Albert: | |||
Nicholas Boyle: Goethe | S. 672 | ||
Wolf, Norbert Christian: | |||
Hendrik Birus u.a. (Hrsg.): Johann Wolfgang Goethe: Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche | S. 675 | ||
Osterkamp, Ernst: | |||
Berlin-Brandenburgische AdW, AdW Göttingen, Heidelberger AdW (Hrsg.): Goethe-Wörterbuch | S. 677 | ||
Friemel, Berthold: | |||
Doris Reimer: Der Verleger Georg Andreas Reimer (1776-1842); Roger Töpelmann: Briefe des Berliner Verlegers Georg Andreas Reimer an Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
S. 679 | ||
Richter, Thomas: | |||
Raymond J. Benders, Stephan Oettermann (Hrsg.): Friedrich Nietzsche | S. 686 | ||
Niefanger, Dirk: | |||
Michael M. Schardt (Hrsg.): Stanislaw Przybyszewski: Studienausgabe | S. 687 | ||
Goebel, Rolf J.: | |||
Hartmut Binder: Wo Kafka und seine Freunde zu Gast waren | S. 690 | ||
Goebel, Rolf J.: | |||
Maria Luise Caputo-Mayr, Julius Michael Herz: Franz Kafka. Internationale Bibliographie | S. 691 | ||
Steegers, Robert: | |||
Peter-Erwin Jansen (Hrsg.): Herbert Marcuse: Nachgelassene Schriften | S. 693 | ||
Berbig, Roland: | |||
Roman Rocek: Glanz und Elend des P.E.N. | S. 698 | ||
Pott, Sandra: | |||
Wolfgang Braungart, Manfred Koch (Hrsg.): Ästhetische und religiöse Erfahrungen der Jahrhundertwenden | S. 702 | ||
Steinlein, Rüdiger: | |||
Hans-Heino Ewers: Literatur für Kinder und Jugendliche | S. 704 | ||
Kramer, Thomas / Steinlein, Rüdiger: | |||
Günter Lange (Hrsg.): Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur | S. 709 | ||
Schmidt, Christopher M.: | |||
Thomas Bleitner, Joachim Gerdes, Nicole Selmer (Hrsg.): Praxisorientierte Literaturtheorie | S. 713 | ||
Siebenpfeiffer, Hania: | |||
Klaus-Michael Bogdal: Historische Diskursanalyse der Literatur; Hannelore Bublitz u.a. (Hrsg.): Das Wuchern der Diskurse; Heinz-Ulrich Nennen (Hrsg.): Diskurs |
S. 717 | ||
Lepper, Marcel: | |||
Nikolaus Wegmann: Bücherlabyrinthe | S. 721 | ||
Neumann, Thomas: | |||
Reprint-Ausgaben – Für oder Wider den Nachdruck | S. 723 | ||
Köppen, Manuel: | |||
Matthias Uecker: Alexander Kluge. Anti-Fernsehen? | S. 726 | ||
Scharnhorst, Jürgen: | |||
Petra Ewald, Bernd Skibitzki (Hrsg.): Dieter Nerius: Beiträge zur deutschen Orthographie | S. 728 | ||
Informationen | |||
Vorankündigung | S. 729 | ||
Eingegangene Literatur | S. 730 |
< Heft 1/2001 | 2/2001 | 3/2001 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |