Zeitschrift für Mundartforschung - Beihefte N. F.
- Band 3/4:
- Schmitt, Ludwig Erich (Hrsg.): Verhandlungen des II. Internationalen Dialektologenkongresses Marburg/Lahn, 5.-10. September 1965. 2 Bände, XXV/902 S. - Wiesbaden: Steiner, 1967.
Die in zwei Teilen erscheinenden Verhandlungen enthalten sämtliche Vorträge des Kongresses. Damit wird ein repräsentativer Querschnitt durch den aktuellen Forschungsstand der Dialektologie gegeben und ihre Bedeutung für die allgemeine und spezielle Linguistik der europäischen und außereuropäischen Sprachen erwiesen.
| < Band 3 | 4 > | Bände pro Seite: alle |
- Band 4:
- Band II.
VI/496 S. - Wiesbaden: Steiner, 1967.
ISBN: 3-515-00329-0
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
Inhaltsverzeichnis
| Ivić, Pavle: | |||
| Phonemic Differences and Re-Write Rules | S. 407 | ||
| Karás, Mieczysław: | |||
| Diachronie und Synchronie in dialektologischer Forschung | S. 413 | ||
| Keller, Hans-Erich: | |||
| Orientation et perspectives de la lexicologie romane | S. 423 | ||
| Keller, Rudolf Ernst: | |||
| Der Umwandlungsprozeß eines mundartlichen Lautsystems | S. 446 | ||
| Kiparsky, Valentin: | |||
| Zur (Ent)Phonologisierung prosodischer Oppositionen | S. 452 | ||
| Klimas, Antanas: | |||
| Dialect Isoglosses and Loanwords: A Case Study of Russian and German Loanwords in Some Dialects of Lithuanian | S. 459 | ||
| Knobloch, Johann: | |||
| Probleme der nordkaukasischen Etymologie | S. 464 | ||
| Kolarić, Rudolf: | |||
| Über die Notwendigkeit gemeinsamer Erforschung der slowenischen und deutschen Grenzmundarten | S. 468 | ||
| Koschmieder, Erwin: | |||
| Akzent, Intonation und Quantität | S. 473 | ||
| Krogmann, Willy: | |||
| Die Heimat Walthers von der Vogelweide (Dialektologie und Literaturgeschichte) | S. 491 | ||
| Lamtzidis, Odysseus: | |||
| La réviviscence (l'optimisme de la réminiscence) chez les réfugiés grecs de Pontos et ses conséquences pour l'étude du dialecte pontique | S. 529 | ||
| Li, Fang-Kuei: | |||
| Tai Dialectology | S. 534 | ||
| Lőrinczy, Éva B.: | |||
| Charakter des neuen Ungarischen Dialektwörterbuches und gegenwärtiger Stand der Arbeiten | S. 538 | ||
| McDavid, Raven I. Jr.: | |||
| Dialectology and the Integration of the Schools | S. 543 | ||
| Meriggi, Piero: | |||
| Aus der Arbeit am Dialektwörterbuch von Pavia | S. 551 | ||
| Minis, Cola: | |||
| Über die vermutliche Grundlage von “Karl und Galie” | S. 556 | ||
| Möhn, Dieter: | |||
| Sprachwandel und Sprachtradition in der Industrielandschaft | S. 561 | ||
| Mollay, Karl: | |||
| Das Wörterbuch des Frühneuhochdeutschen in Ungarn | S. 569 | ||
| Moulton, William G.: | |||
| The Mapping of Phonemic Systems. With 2 Maps | S. 574 | ||
| Muljačić, Žarko: | |||
| Quelqeus reflects de capra dans les dialectes serbo-croates | S. 592 | ||
| Naumann, Horst: | |||
| -s-che im Osterländischen und Meißnischen | S. 599 | ||
| Nomoto, Kikuo: | |||
| Linguistic Map of Words for “Chilblains”. With 2 Maps | S. 617 | ||
| Obrecht, Dean H.: | |||
| Toward Automatic Dialect Discrimination | S. 622 | ||
| O'Neil, Wayne A.: | |||
| Transformational Dialectology: Phonology and Syntax | S. 629 | ||
| Parlangèli, Oronzo: | |||
| Per una “Carta dei dialetti italiani” | S. 639 | ||
| Pauwels, J. Louis: | |||
| L'importance de la quantité (durée) et de la qualité (timbre) dans les oppositions phonologiques entre les voyelles néerlandaises | S. 644 | ||
| Pavlović, Milivoy: | |||
| Les dialectes et les principes de la mixoglottie | S. 650 | ||
| Petrovici, Emil: | |||
| Persistance et désintégration des ilôts linguistiques. (A propos du dialecte istro-roumain) | S. 657 | ||
| Polomé, Edgar G. C.: | |||
| Geographical Differences in Lexical Usage in Swahili | S. 664 | ||
| Protze, Helmut: | |||
| Siebenbürgen und die Zips. Ein sprachgeographischer und siedlungsgeschichtlicher Vergleich | S. 673 | ||
| Reiffenstein, Ingo: | |||
| Zur phonologischen Struktur der Umgangssprache. Mit 1 Karte | S. 687 | ||
| Rocher, Rosane: | |||
| Dhātupātha et dialectologie indienne | S. 699 | ||
| Rónai, Béla: | |||
| Einige Fragen der Diglossie und des deutsch-ungarischen Bilinguismus im Spiegel eines regionalen Sprachatlasses des Zselic-Gebietes (Transdanubien) | S. 708 | ||
| Rosenkranz, Heinz: | |||
| Phonologische Grenzen im thüringischen Sprachraum. Mit 5 Karten | S. 720 | ||
| Rudnyckyj, Jaroslav B.: | |||
| Dialectology and Onomastics | S. 730 | ||
| Rűke-Dravina, Velta: | |||
| Einige Probleme der Syntaxgeographie auf dem baltischen und slawischen Sprachgebiet | S. 734 | ||
| Ryan, John S.: | |||
| Austral English and the Native Languages Problems Confronting the Modern Researcher. With 1 Map |
S. 743 | ||
| Schönfeld, Helmut: | |||
| Zwischenvokalisches þ an der mittleren Elbe | S. 761 | ||
| Stopa, Roman: | |||
| Das konsonantische Lautsystem des Zulu im Lichte der historischen Dialektologie | S. 771 | ||
| Strang, Barbara: | |||
| The Tyneside Linguistic Survey | S. 788 | ||
| Thomas, Alan Richard: | |||
| Generative Phonology and the Statement of Morphophonological Variants in Welsh Dialects | S. 795 | ||
| Timiras, Nicolas: | |||
| An Investigation on the Monterey Sicilian Dialect | S. 804 | ||
| Trost, Pavel: | |||
| Primäre und sekundäre Dialektmerkmale | S. 823 | ||
| Trüb, Rudolf: | |||
| Raum, Gruppe, Situation als wortbestimmende Kräfte in der deutschen Schweiz am Beispiel der Bezeichnungen für ‘Vater’ | S. 827 | ||
| Utĕšený, Slavomír: | |||
| Die Bedeutung der Wortgeographie für die Abgrenzung der Mundartlandschaften | S. 838 | ||
| Vanacker, Valeer-Frits: | |||
| Syntaktische Daten aus französisch-flämischen Tonbandaufnahmen | S. 844 | ||
| Végh, Jószef: | |||
| Zur Frage des Verschwindens mundartlicher Erscheinungen | S. 856 | ||
| Werner, Otmar: | |||
| Welche Stufen phonematischer Reduktion sind für die Dialektgeographie sinvoll? Das Vokalsystem der Färöischen |
S. 861 | ||
| Wiesinger, Peter: | |||
| Lautgrenzen und Lautflächen | S. 871 | ||
| Witting, Claes: | |||
| Methoden zur Erforschung einer Sprachgemeinschaft | S. 878 | ||
| Zareba, Alfred: | |||
| The Relation of Dialectology to Onomastics | S. 889 | ||
| Statuten des Internationalen Komitees der Dialektologen | S. 902 | ||
| < Band 3 | 4 > | Bände pro Seite: alle |