Themenheft: Mehrsprachigkeit – Identität – Authentizität Herausgegeben von Alfred Wildfeuer und Sebastian Franz |
| Einleitung |
| Franz, Sebastian / Wildfeuer, Alfred: |
| |
Mehrsprachigkeit – Identität – Authentizität |
S. 3 |
| Aufsätze |
| Blahak, Boris: |
| |
“Daham statt Islam” |
S. 21 |
| Niehaus, Konstantin: |
| |
Regionale Identitäten im mehrsprachigen Bayern |
S. 85 |
| Klein, Mirjam / Franz, Sarah Katharina: |
| |
Sprachenwahl und Identität in der Universität |
S. 105 |
| Akseki, A. Vefa: |
| |
Aspekte der Herausbildung individueller Einstellungen zu Sprachen |
S. 124 |
| Sondershaus, Eva: |
| |
Sprache als soziokulturelles Machtinstrument |
S. 143 |
| Baumgärtner, Edgar: |
| |
Auf der Suche nach dem verloren gegangenen Wort für Frosch |
S. 161 |
| Prediger, Angélica / Habermann, Mechthild: |
| |
Identität und Sprache in Südbrasilien |
S. 191 |
| Wolf-Farré, Patrick: |
| |
“Mehr Netflix als Schulenglisch” |
S. 221 |
| Reichert, Carmen: |
| |
Von Nathan Birnbaum zu Nosn Birnboym |
S. 240 |
| Ankündigung |
| Auslobung des IGDD-Nachwuchspreises |
S. 261 |
| Aufsätze |
| Ackermann, Tanja: |
| |
Bitte könnte ich vielleicht? Eine kontrastive Untersuchung zu Aufforderungen in Deutschland und in der deutschsprachigen Schweiz |
S. 265 |
| Ehlers, Klaas-Hinrich: |
| |
Lautwandel von einer Generation zur nächsten |
S. 302 |
| Zimmer, Christian: |
| |
Siedlungsgeschichte und Varietätenkontakt: Zur Entstehung des Namdeutschen |
S. 324 |
| Berichte |
| Ganswindt, Brigitte: |
| |
14. Bayerisch-Österreichische Dialektologentagung (BÖDT) “Struktur von Variation zwischen Individuum und Gesellschaft” |
S. 351 |
| Hettler, Yvonne: |
| |
9. Kolloquium des Forums Sprachvariation der IGDD und 8. Nachwuchskolloquium des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung |
S. 357 |
| Rezensionen |
| Arendt, Birte: |
| |
Kati Hannken-Illjes (2018): Argumentation. Einführung in die Theorie und Analyse der Argumentation |
S. 360 |
| Glück, Alexander: |
| |
Stefan Rabanus (Hg.) (2018): Deutsch als Minderheitensprache in Italien. Theorie und Empirie kontaktinduzierten Sprachwandels |
S. 364 |
| Palliwoda, Nicole: |
| |
Birte Arendt / Andreas Bieberstedt / Klaas-Hinrich Ehlers (Hg.) (2017): Niederdeutsch und regionale Umgangssprache in Mecklenburg-Vorpommern. Strukturelle, soziolinguistische und didaktische Aspekte |
S. 368 |
| Schaufuss, Anja: |
| |
Nicole Palliwoda (2019): Das Konzept Mauer in den Köpfen. Der Einfluss der Priming-Methode auf die Sprechprobenverortung und -bewertung |
S. 374 |
| Schiesser, Alexandra: |
| |
Susanne Oberholzer (2018): Zwischen Standarddeutsch und Dialekt. Untersuchung zu Sprachgebrauch und Spracheinstellungen von Pfarrpersonen in der Deutschschweiz |
S. 378 |
| Bibliographie |
| Eingegangene Bücher und Sonderdrucke |
S. 383 |
| Zeitschriften |
S. 383 |