Aufsätze |
Andresen, Liv: |
|
Persönlichkeitsspezifische Sprachvariation: Zum sprachwissenschaftlichen Potential psychologischer Methoden |
S. 263 |
Bakker, Frens / van Hout, Roeland: |
|
Personalpronomen und die Trennung zwischen dem Südniederfränkischen und dem Kleverländischen auf deutscher und niederländischer Seite der Staatsgrenze |
S. 286 |
Najdič, Larissa: |
|
Das Mennonitenplatt (Plautdietsch) nach den Fragebögen aus dem Archiv schirmunski. Teil I. Probleme des Konsonantismus |
S. 331 |
Bericht |
Pheiff, Jeffrey: |
|
8th International Conference on Language Variation in Europe (ICLAVE 8), 27.-29. mai 2015, Leipzig |
S. 350 |
Rezensionen |
Leiss, Elisabeth: |
|
Renzension von: Isabel Buchwald-Wargenau (2012): Die doppelten Perfektbildungen im Deutschen. Eine diachrone Untersuchung. (Studia Linguistica Germanica. 115) |
S. 355 |
Bushley, Simone: |
|
Peter Gilles / Cristian Kollmann / Claire Muller (Hg.) (2014): Familiennamen zwischen Maas und Rhein. (Luxemburg-Studien/Études luxembourgeoises. 6) |
S. 358 |
Leser-Cronau, Stephanie: |
|
Elvira Glaser / Jürgen Erich Schmidt / Natascha Frey (Hg.) (2011): Dynamik des Dialekts – Wandel und Variation. Akten des 3. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD). (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. 144) |
S. 360 |
Kopf, Kristin: |
|
Esther Hanssen (2012): Linking elements in compounds. Regional variation in speech production and perception.(LOT Dissertation Series. 297) |
→IDS-Publikationsserver
|
S. 362 |
Ammon, Ulrich: |
|
Birte Kellermeier-Rehbein (2014): Plurizentrik. Einführung in die nationalen Varietäten des Deutschen |
S. 367 |
De Grauwe, Luc: |
|
Karl-Heinz Mottausch (2013):Untersuchungen zur Vorgeschichte des germanischen starken Verbs. Die Rolle des Aorists. (PHILOLOGIA. Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse. 173) |
S. 370 |
Hartweg, Frédéric: |
|
Paul Lévy (2013): Die deutsche Sprache in Frankreich. Band 1: Von den Anfängen bis 1830. Aus dem Französischen übersetzt und bearbeitet von Barbara Kaltz. (Fremdsprachen in Geschichte und Gegenwart. 11.1) |
S. 373 |
König, Almut: |
|
Horst Haider Munske / Alfred Klepsch (Hg.) (2014): Sprachatlas von Mittelfranken (SMF). Band 3: Mittelhochdeutsche Kurzvokale. Von Karin Rädle. (Bayerischer Sprachatlas. Regionalteil 2) |
S. 375 |
Hundt, Markus: |
|
Philipp Stoeckle (2014): Subjektive Dialekträume im alemannischen Dreiländereck. (Deutsche Dialektgeographie. 112) |
S. 377 |
Bibliographie |
Eingegangene Bücher und Sonderdrucke |
S. 384 |
Zeitschriften |
S. 384 |