Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik
Herausgegeben von Joachim Göschel und Werner H. Veith (Hefte 39 - 46)
| < Heft 44.1 | 44.2 | 44.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 44.1
| Aufsätze | |||
| Harting, Matthias: | |||
| Die Struktur der Sprachvariation im Verhältnis zur sozialen Interaktion | S. 1 | ||
| Bretschneider, Anneliese: | |||
| Zur neueren hydrotechnischen Terminologie Dargelegt am Schiffshebewerk Niederfinow nordöstlich von Berlin |
S. 16 | ||
| Durrell, Martin: | |||
| The Old High German Monophthongization. Some Problems of Diachronic Phonology | S. 50 | ||
| Diskussion | |||
| Wolff, Roland A.: | |||
| Regionale Varianten der Abschiedsgrüße in der deutschen Umgangssprache | S. 81 | ||
| Rezensionen | |||
| Trost, Pavel: | |||
| Peter Wiesinger: Phonetisch-phonologische Untersuchungen zur Vokalentwicklung in den deutschen Dialekten, Bd. 1-2 | S. 85 | ||
| Hall, Ross D.: | |||
| Joachim Göschel: Strukturelle und instrumentalphonetische Untersuchungen zur gesprochenen Sprache | S. 87 | ||
| Guentherodt, Ingrid: | |||
| Wolfgang Bethge: Beschreibung einer hochsprachlichen Tonbandaufnahme | S. 91 | ||
| Debus, Friedhelm: | |||
| Henning Kaufmann: Die Namen der rheinischen Städte | S. 93 | ||
| Hildebrandt, Reiner: | |||
| Studien zur Namenkunde und Sprachgeographie. Festschrift für Karl Finsterwalder zum 70. Geburtstag. Hg. von Wolfgang Meid, Hermann Ölberg, Hans Schmeja | S. 93 | ||
| Steiner, Thaddäus: | |||
| Thomas Arnold Hammer: Die Orts- und Flurnamen des St. Galler Rheintals. Namenstruktur und Siedlungsgeschichte | S. 95 | ||
| Felder, Egon: | |||
| Bo Seltén: The Anglo-Saxon Heritage in Middle English Personal Names. East Anglia 1100-1399 | S. 97 | ||
| Lehmann, Volkmar: | |||
| Gerhard Ressel: Studien zur generativ-transformationellen Semantosyntax russischer Adverbialkonstruktionen | S. 98 | ||
| Oomen, Ursula: | |||
| Klaus Brockhaus: Automatische Übersetzung | S. 102 | ||
| Umschau | |||
| Zeitschriften | S. 105 | ||
| Kongreßberichte | S. 112 | ||
| Festschriften | S. 114 | ||
| Kleine Schriften | S. 115 | ||
| Sammelschriften | S. 115 | ||
| Bibliographie | |||
| Neuerscheinungen, eingesandte Bücher und Sonderdrucke | S. 118 | ||
| Mitteilung | |||
| Symposion "Dialekt und Schule" am 29. und 30. Juni 1977 in Marburg/Lahn | S. 128 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 44.2
| Sonderegger, Stefan: | |||
| Rudolf Hotzenköcherle (1903-1976) | S. 129 | ||
| Aufsätze | |||
| Zimmer, Rudolf: | |||
| Dialekt – Nationaldialekt – Standardsprache Vergleichende Betrachtungen zum deutsch-französischen Kontaktbereich in der Schweiz, im Elsaß und in Luxemburg |
S. 145 | ||
| Rezensionen | |||
| Wiesinger, Peter: | |||
| Heinrich Löffler: Probleme der Dialektologie. Eine Einführung | S. 158 | ||
| Haas, Walter: | |||
| Sprachatlas der deutschen Schweiz. Begründet von Heinrich Baumgartner und Rudolf Hotzenköcherle. Band III. Formengeographie. Bearb. von Doris Handschuh, Rudolf Hotzenköcherle, Rudolf Trüb sowie Jürg Bleiker, Rudolf Meyer, Alfred Suter | S. 160 | ||
| Zehetner, Ludwig: | |||
| Ludwig Merkle: Bairische Grammatik, von Christopher J. Wickham | S. 165 | ||
| Scheuermann, Ulrich: | |||
| Westfälisches Wörterbuch. Hg. im Auftrage der Kommission für Mundart- und Namenforschung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe nach Vorarbeiten von Erich Nörrenberg, Felix Wortmann, Karl Schulte-Kemminghausen, William Foeste und anderen, von Jan Goossens Band I. Erste Lieferung. A bis Altår. Bearb. von Felix Wortmann |
S. 173 | ||
| van der Meer, G.: | |||
| Pieter Breuker: J. H. Halbertsma, Gysbert Japicx en de Fryske Dialekten. In pear opmerkingen oer Halbertsma syn filologyske wurksumheden tusken 1822-1827 | S. 175 | ||
| Wolf, Siegmund A.: | |||
| Heinz-Joachim Graf: Der Henese Fleck. Eine alte Geheimsprache der Kiepenträger aus Breyell am linken Niederrhein | S. 176 | ||
| Wolf, Siegmund A.: | |||
| Edith Nierhaus-Knaus: Geheimsprache in Franken. – Das Schillingsfürster Jenisch | S. 177 | ||
| Roudný, Miroslav: | |||
| Roland Pelka: Werkstückbenennungen in der Metallverarbeitung. Beobachtungen zum Wortschatz und zur Wortbildung der technischen Sprache im Bereich der metallverarbeitenden Fertigungstechnik | S. 179 | ||
| Faust, Manfred: | |||
| Linguistische Perspektiven. Referate des VII. Linguistischen Kolloquiums Nijmegen 26.-30. September 1972. Hg. von Abraham P. ten Cate und Peter Jordens | S. 180 | ||
| Faust, Manfred: | |||
| Karl-Heinz Best: Probleme der Analogieforschung | S. 183 | ||
| Wiesinger, Peter: | |||
| Adolf Gütter: Nordbairischer Sprachatlas | S. 185 | ||
| Seebold, Elmar: | |||
| Eugenio Coseriu: Probleme der strukturellen Semantik. Vorlesung gehalten im Wintersemester 1965/1966 an der Universität Tübingen. Autorisierte und bearbeitete Nachschrift von Dieter Kastovsky | S. 187 | ||
| Cox, H. L.: | |||
| Gustav H. Blanke: Einführung in die semantische Analyse | S. 189 | ||
| Büttner, Thomas Th.: | |||
| Theo Bungarten: Sprache und Sprachanalyse des Deutschen | S. 191 | ||
| Gross, Harro: | |||
| Franz Josef Berens: Analyse des Sprachverhaltens im Redekonstellationstyp "Interview" | S. 195 | ||
| Seebold, Elmar: | |||
| Beiträge zur Valenztheorie. Hg. von Gerhard Helbig | S. 196 | ||
| Brandt, Wolfgang: | |||
| Willy Sanders: Linguistische Stiltheorie. Probleme, Prinzipien und moderne Perspektiven des Sprachstils | S. 197 | ||
| Ulvestadt, Bjarne: | |||
| Charles Muller: Einführung in die Sprachstatistik. Aus dem Französischen übersetzt von Fritz Heinzmann. Hg. und redaktionell bearb. von Lothar Hoffmann | S. 200 | ||
| Harweg, Roland: | |||
| Werner H. Veith und Frans Beersmans: Materialien zur Rechtschreibung und ihrer Reform | S. 204 | ||
| Beersmans, Frans: | |||
| Deutsche Rechtschreibung mangelhaft? Materialien und Meinungen zur Rechtschreibereform. Hg. von Gerhard Augst | S. 208 | ||
| Weisgerber, Bernhard: | |||
| Utz Maas: Argumente für die Emanzipation von Sprachstudium und Sprachunterricht | S. 211 | ||
| Berger, Manfred: | |||
| Wolfgang Eichler: Sprachdidaktik Deutsch | S. 213 | ||
| Feinäugle, Norbert: | |||
| Mundartliterarische Reihe. Hg. von Bernhard Doerdelmann, Band 1-16 | S. 215 | ||
| Beneš, Eduard: | |||
| Jens Ihwe: Linguistik und Literaturwissenschaft. Zur Entwicklung einer modernen Theorie der Literaturwissenschaft | S. 220 | ||
| Altmann, Gabriel: | |||
| A. Zampolli (Hrsg.): Linguistica matematica e calcolatori | S. 220 | ||
| Kehr, Kurt: | |||
| Leo Pollmann: Literaturwissenschaft und Methode (2. verb. Aufl. 1973). - Viktor Žmegač/Zdenko Škreb (Hg.): Zur Kritik literaturwissenschaftlicher Methodologie |
S. 222 | ||
| Veith, Werner H.: | |||
| Wolfgang Müller: Leicht verwechselbare Wörter | S. 225 | ||
| Seebold, Elmar: | |||
| Sigrun Schenker: Untersuchungen zum Wortschatz in den Reden Charles de Gaulles, insbesondere zu den Notionsfeldern 'Regierung' – 'Volk'. Ein Beitrag zur semantischen Feldtheorie | S. 225 | ||
| Lipold, Günter: | |||
| V. M. Pavlov: Die substantivische Zusammensetzung im Deutschen als syntaktisches Problem | S. 226 | ||
| Braunmüller, Kurt: | |||
| Bernhard Sowinski: Grundlagen des Studiums der Germanistik. Teil I. Sprachwissenschaft. 2., überarb. Aufl. | S. 228 | ||
| Wolf, Herbert: | |||
| Rudolf Bentzinger: Studien zur Erfurter Literatursprache des 15. Jahrhunderts an Hand der Erfurter Historienbibel vom Jahre 1428 | S. 230 | ||
| Umschau | |||
| Zeitschriften | S. 232 | ||
| Kongreßberichte | S. 236 | ||
| Festschriften | S. 237 | ||
| Kleine Schriften | S. 238 | ||
| Sammelschriften | S. 239 | ||
| Bibliographie | |||
| Neuerscheinungen, eingesandte Bücher und Sonderdrucke | S. 243 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 44.3
| Aufsätze | |||
| Werlen, Iwar: | |||
| Das "Staubsche Gesetz" im Schweizerdeutschen | S. 257 | ||
| Hartig, Matthias: | |||
| Die Struktur der Sprachvariation im Verhältnis zur sozialen Interaktion | S. 282 | ||
| Würdigung | |||
| Green, W. Anthony: | |||
| Der Dialektologe Ernst Christmann (1885-1974) | S. 304 | ||
| Bericht | |||
| Stellmacher, Dieter: | |||
| Internationales Symposion "Zur Theorie des Dialekts", Marburg/Lahn, 5.-10. September 1977 | S. 310 | ||
| Rezensionen | |||
| Tovar, Antonio: | |||
| Current Trends in Linguistics. Ed by Thomas A. Sebeok. Volume 10. Linguistics in North America. Bd. 1-2 | S. 319 | ||
| Schmidt, Karl Horst: | |||
| Eugenio Coseriu: Sprachtheorie und Allgemeine Sprachwissenschaft | S. 324 | ||
| Fromm, Hans: | |||
| Eugenio Coseriu: Synchronie, Diachronie und Geschichte. Das Problem des Sprachwandels | S. 326 | ||
| Schmidt, Karl Horst: | |||
| Vittore Pisani: Die Etymologie. Geschichte – Fragen – Methode | S. 329 | ||
| Sanders, Willy: | |||
| Georg Stötzel: Ausdrucksseite und Inhaltsseite der Sprache. Methodenkritische Studien am Beispiel der deutschen Reflexivverben | S. 331 | ||
| Heller, Dorothea / Sandig, Barbara: | |||
| Annely Rothkegel: Feste Syntagmen. Grundlagen, Strukturbeschreibung und automatische Analyse | S. 333 | ||
| Lipold, Günter: | |||
| Otto Kieser: Diatopik eines Wortschatzes nach Sachgruppen. Dialektuntersuchung des Kreises Liebenwerda | S. 336 | ||
| Baur, Gerhard W.: | |||
| Rudolf Meyer: Zur Morphologie und Sprachgeographie des Artikels im Schweizerdeutschen | S. 339 | ||
| Moser, Hans: | |||
| Günter Lipold: Lautlehre und Adjektivsteigerung der Mundart von Großpertholz im niederösterreichischen Waldviertel | S. 341 | ||
| Fasold, Ralph W.: | |||
| Peter Trudgill: The Social Differentiation of English in Norwich | S. 342 | ||
| Ettinger, Stefan: | |||
| Texte Dialectale. Muntenia I-II | S. 350 | ||
| Karch, Dieter: | |||
| Brigitte Schlieben-Lange: Soziolinguistik. Eine Einführung | S. 352 | ||
| Seebold, Elmar: | |||
| Helen Leuninger, Max H. Miller und Franz Müller: Psycholinguistik. Ein Forschungsbericht | S. 353 | ||
| Felder, Egon: | |||
| Bo Seltén: Early East-Anglian Nicknames, Bahuvrihi Names | S. 355 | ||
| Umschau | |||
| Zeitschriften | S. 356 | ||
| Kongreßberichte | S. 362 | ||
| Festschriften | S. 364 | ||
| Sammelschriften | S. 364 | ||
| Bibliographie | |||
| Neuerscheinungen, eingesandte Bücher und Sonderdrucke | S. 366 | ||
| < Heft 44.1 | 44.2 | 44.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |