0. |
Einleitung |
S. 1 |
0.1. |
Historischer Abriß |
S. 1 |
0.2. |
Probleme und Lösungsmethoden |
S. 2 |
0.3. |
Resultate der Untersuchung |
S. 4 |
1. |
Allgemeiner Teil |
S. 5 |
1.1. |
Ziele der Untersuchung |
S. 5 |
1.2. |
Methoden der Untersuchung |
S. 9 |
1.3. |
Beschreibung einer Sprache |
S. 12 |
1.4. |
Erzeugung von Wortketten |
S. 24 |
1.5. |
Analyse von Wortketten |
S. 29 |
1.6. |
Beschreibung eines Bedeutungszusammenhangs |
S. 37 |
1.7. |
Syntaktisches Übersetzungsverfahren |
S. 44 |
1.8. |
Semantisches Übersetzungsverfahren |
S. 61 |
2. |
Spezieller Teil |
S. 68 |
2.1. |
Behandelte Teile der Sprachen Englisch und Deutsch |
S. 68 |
2.2. |
Syntaktische Kategorien |
S. 72 |
2.3. |
Lexikalische Regeln |
S. 81 |
2.4. |
Syntaktische Regeln |
S. 83 |
2.5. |
Semanteme |
S. 94 |
2.6. |
Semantische Funktionen |
S. 96 |
2.7. |
Übersetzungsregeln |
S. 98 |
2.8. |
Diskussion eines Übersetzungsbeispiels |
S. 100 |
3. |
Literaturverzeichnis |
S. 107 |
4. |
Anhang |
S. 111 |
4.1. |
Sprachbeschreibungsdaten |
S. 112 |
4.2. |
Beispiele |
S. 138 |