| Aufsätze |
| Århammer, Nils: |
| |
Historisch-soziolinguistische Aspekte der nordfriesischen Mehrsprachigkeit |
S. 129 |
| Greule, Albrecht: |
| |
Vorüberlegungen zu einer neuen Otfrid-Grammatik |
S. 146 |
| Kaspar, Astrid / Lingnau, Josef / Schüwer, Helmut / Wies, Klaus / Zabel, Hermann: |
| |
Sprachstatus und kompensatorische Spracherziehung |
S. 170 |
| Diskussionen |
| Maak, Hans-Georg: |
| |
Nhd. Dachtel. Mundartforschung und Etymologie |
S. 189 |
| Rezensionen |
| Herms, Eilert: |
| |
Anton Grabner-Haider: Semiotik und Theologie. Religiöse Rede zwischen analytischer und hermeneutischer Philosophie |
S. 197 |
| Stötzel, Georg: |
| |
John Lyons: Einführung in die moderne Linguistik |
S. 199 |
| Werner, Otmar: |
| |
Kopenhagener Beiträge zur germanistischen Linguistik 1. Hg. von Karl Hyldgaard-Jensen |
S. 203 |
| Nail, Norbert: |
| |
Zum öffentlichen Sprachgebrauch in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR. Methoden und Probleme seiner Erforschung. Aus den Referaten einer Tagung zusammengestellt von Manfred W. Hellmann |
S. 205 |
| Knetschke, Edeltraud: |
| |
Jan Goossens: Strukturelle Sprachgeographie. Eine Einführung in Methodik und Ergebnisse |
S. 217 |
| Fallenstein, Robert: |
| |
Arne Vanvik: A Phonetic-Phonemic Analysis of the Dialect of Trondheim |
S. 222 |
| Korarič, Rudolf: |
| |
Thomas F. Magner und Ladislav Matejka: Word Accent in Serbo-Croatian |
S. 223 |
| Bähr, Dieter: |
| |
Diether Bothe: Direkte und indirekte Transkirption. Ein Vergleich zwischen dem phonetischen Notationsmaterial des 'Survey of English Dialects (Worcestershire)' und Magnetbandtranskription |
S. 226 |
| Moser, Hans: |
| |
Herbert Penzl: Lautsystem und Lautwandel in den althochdeutschen Dialekten |
S. 229 |
| Hildebrandt, Reiner: |
| |
Wolfgang Kleiber: Otfrid von Weißenburg. Untersuchungen zur handschriftlichen Überlieferung und Studien zum Aufbau des Evangelienbuches |
S. 231 |
| Gärtner, Kurt: |
| |
Dieter Furrer: Modusprobleme bei Notker |
S. 232 |
| Schwob, Anton: |
| |
Oskar Pausch: Das älteste italienisch-deutsche Sprachbuch. Eine Überlieferung aus dem Jahre 1424 nach Georg von Nürnberg |
S. 234 |
| Müller, Wulf: |
| |
Ursula Klenk: La Leyenda de Yūsuf. Ein Aljamiadotext. Edition und Glossar |
S. 236 |
| Prinz, Jürgen: |
| |
Bernhard Gröschel: Die Sprache Ivan Vyšeńskyjs. Untersuchungen und Materialien zur historischen Grammatik des Ukrainischen |
S. 238 |
| Bluhme, Hermann: |
| |
Dietmar Görlitz: Ergebnisse und Probleme der ausdruckspsychologischen Sprechstimmforschung |
S. 240 |
| Seibicke, Wilfried: |
| |
Richard W. Eichler: Verhexte Muttersprache. Das Deutsch von heute als Spiegel der Torheiten |
S. 241 |
| Beneš, Eduard: |
| |
Gerhart von Graevenitz: Die Setzung des Subjekts. Untersuchungen zur Romantheorie |
S. 242 |
| Umschau |
| Zeitschriften |
S. 243 |
| Kongreßberichte |
S. 246 |
| Festschriften |
S. 246 |
| Kleine Schriften |
S. 247 |
| Sammelschriften |
S. 248 |
| Bibliographie |
| Neuerscheinungen, eingesandte Bücher und Sonderdrucke |
S. 250 |