Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik
Herausgegeben von Joachim Göschel und Werner H. Veith (Hefte 39 - 46)
| < Heft 42.1 | 42.2 | 42.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 42.1
| Aufsätze | |||
| Veith, Werner, H.: | |||
| Soziolekt und Aufsatzbeurteilung am Gymnasium Bemerkungen zu Irrtümern der Soziolinguistik |
S. 1 | ||
| Stellmacher, Dieter: | |||
| Die Kodifikation der deutschen Hochlautung Ein Vergleich von Ergebnissen in der Vorschrift und Realisationen bei Sprechern der deutschen Hochsprache |
S. 27 | ||
| Martens, Peter: | |||
| Fortfall oder Bewahrung von unbetonbarem "-e" Einige phonetische, orthograhische und grammatische Implikationen |
S. 39 | ||
| Diskussionen | |||
| Eliasson, Stig: | |||
| Simulation of Natural Language. Comments on Vandamme's First Approach | S. 53 | ||
| Kann, Hans-Joachim: | |||
| DDR-Deutsch in Time Magazine (1968-1973) | S. 63 | ||
| Rezensionen | |||
| Munske, Horst H.: | |||
| Stefan, Sonderegger: Andreas Heusler und die Sprache | S. 66 | ||
| Sperlbaum, Margret: | |||
| Otmar Werner: Phonemik des Deutschen |
→IDS-Publikationsserver |
S. 67 | |
| Veith, Werner H.: | |||
| Marthe Philipp: Phonologie des Deutschen | S. 70 | ||
| Seebold, Elmar: | |||
| Friedrich Maurer: Sprachgeographie. Gesammelte Abhandlungen | S. 71 | ||
| Munske, Horst H.: | |||
| Oskar Bandle: Studien zur westnordischen Sprachgeographie. Haustierterminologie im Norwegischen, Isländischen und Färöischen | S. 74 | ||
| Kühebacher, Egon: | |||
| Maria Hornung: Wörterbuch der deutschen Sprachinselmundart von Plade/Sappada in Karnien (Italien) | S. 77 | ||
| Scheuermann, Ulrich: | |||
| Will Hermanns: Aachener Sprachschatz. Wörterbuch der Aachener Mundart | S. 79 | ||
| Koß, Gerhard: | |||
| F. W. Singer: Arzberger Wörterböichl | S. 81 | ||
| Karch, Dieter: | |||
| C. Richard Beam: Abridged Pennsylvania German Dictionary. Kleines pennsylvaniadeutsches Wörterbuch | S. 84 | ||
| Wolf, Siegmund A.: | |||
| Florence Guggenheim-Grünberg: Jiddisch auf alemannischem Sprachgebiet. 56 Karten zur Sprach- und Sachgeographie | S. 87 | ||
| Guentherodt, Ingrid: | |||
| Monographien 3, 4, 5. (Phonai. Lautbibliothek der europäischen Sprachen und Mundarten. Deutsche Reihe. 9, 10, 11) | S. 90 | ||
| Karch, Dieter: | |||
| Replik zu Ingrid Guentherordts Besprechung von Monographien 5 | S. 98 | ||
| Munske, Horst H.: | |||
| Walter Henzen: Die Bezeichnung von Richtung und Gegenrichtung im Deutschen. Studien zu Umfang und Ausnützung der mit Adverbien der Richtung zusammengesetzten Wortbildungsgruppen | S. 99 | ||
| von Hahn, Walther: | |||
| Sprache und Politik (Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung in Bonn, Heft 91) | S. 100 | ||
| Borsje-Hillebrand, Heleen: | |||
| T. J. Steenmeijer-Wielenga: Ds. J. S. Bakker en het Westerschellingers | S. 102 | ||
| Felder, Egon: | |||
| Aus dem Namengut Mitteleuropas. Kulturberührungen im deutsch-romanisch-slawobaltischen Sprachraum. Festgabe zum 75. Geburtstag von Eberhard Kranzmayer (Hg. von Maria und Herwig Hornung) | S. 104 | ||
| Schönhaar, Rainer F.: | |||
| Werner Bauer, Renate Braunschweig-Ullmann, Helmtrud Brodmann et al: Text und Rezeption | S. 110 | ||
| Beersmans, Frans: | |||
| Nederlands Repertorium van Familienamen (ed. P. J. Meertens. Bd. 6, 7, 8) | S. 111 | ||
| Umschau | |||
| Zeitschriften | S. 113 | ||
| Kongreßberichte | S. 117 | ||
| Festschriften | S. 119 | ||
| Sammelschriften | S. 120 | ||
| Bibliographie | |||
| Neuerscheinungen, eingesandte Bücher und Sonderdrucke | S. 123 | ||
| < Heft 42.1 | 42.2 | 42.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |