Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik
Herausgegeben von Joachim Göschel und Werner H. Veith (Hefte 39 - 46)
| < Heft 39.1 | 39.2 | 39.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 39.1
| Geleitwort des Verlages | S. 1 | ||
| Aufsätze | |||
| Fishman, Joshua A.: | |||
| Probleme und Perspektiven der Sprachsoziologie (übersetzt von Christopher Moss) | S. 2 | ||
| Sayre, Robert T.: | |||
| The Present Tense Inflections of the Dutch Dialects. A Study in Structural Dialectology | S. 19 | ||
| Sanders, Willy: | |||
| Hochdeutsch /ā/ – "Ghostphonem" oder Sprachphänomen | S. 37 | ||
| Bähr, Dieter: | |||
| Phonische Interferenzen beim gaelisch-englischen Sprachwechsel | S. 59 | ||
| Harweg, Roland: | |||
| Zur Textologie der daß-Sätze | S. 77 | ||
| Umschau | |||
| Zeitschriften | S. 98 | ||
| Kongreßberichte | S. 104 | ||
| Festschriften | S. 107 | ||
| Kleine Schriften | S. 109 | ||
| Sammelschriften | S. 112 | ||
| Bibliographie | |||
| Neuerscheinungen, eingesandte Bücher und Sonderdrucke | S. 117 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 39.2
| Aufsätze | |||
| Rein, Kurt: | |||
| Die "Kärntner Dehnung". Ein Beitrag generativer Phonologie zur bairischen Lautgeschichte | S. 129 | ||
| Veith, Werner H.: | |||
| Probleme der kontrastiven Phonologie im Deutschen und Englischen | S. 147 | ||
| Zifonun, Gisela: | |||
| Über die Unverträglichkeit verschiedener Valenzbegriffe und ihre Verwertbarkeit in semantischen Beschreibungen |
→IDS-Publikationsserver |
S. 171 | |
| Diskussionen | |||
| Leist, Anton: | |||
| 'Pragmalinguistik' ohne Pragmatik. Zu Althaus'/Hennes Vorstellungen über Kommunikation | S. 206 | ||
| Speitel, Hans-Henning: | |||
| The Stressed Vowels in Standard Scottish English. A Reply to D. Baehr | S. 215 | ||
| Barth, Erhard / Göbel, Wolfgang: | |||
| Untersuchungen zur Fachsprache des Bergbaus Theoretische Vorüberlegungen, Forschungsstrategie und Forschungsziele |
S. 216 | ||
| Bericht | |||
| Gluth, Klaus / Radtke, Ingulf I.: | |||
| Tagung der Vereinigung der deutschen Hochschulgermanisten. Stuttgart, 10.-14. April 1972 (Bericht über die sprachwissenschaftlichen Sektionen) |
S. 220 | ||
| Rezensionen | |||
| Öhlschläger, Günther: | |||
| Klaus Heger: Monem, Wort und Satz | S. 229 | ||
| Hildebrandt, Reiner: | |||
| Cola Minis (ed.): Beschreibende Bibliographien, Heft 1 und 2 | S. 232 | ||
| Beersmans, Frans: | |||
| R. Willemyns: Bjjdrage tot de Studie van de Klankleer van het Brugs op het Einde van de Middelleeuwen | S. 232 | ||
| Beersmans, Frans: | |||
| Jo Daan / D. P. Blok: Van Randstad tot Landrand. Toelichting bij de Kaart: Dialecten en Naamkunde | S. 235 | ||
| Schönfeld, Helmut: | |||
| Theodor Messow: Zur Dialektgeographie des schlesisch-brandenburgischen Grenzgebietes bei Züllichau. Für den Druck bearb. von Günter Bellmann. - Fritz Tita: Die Bublitzer Mundart. Für den Druck bearb. von Alfred Schönfeldt. - Die nordöstliche Sprachgrenze des Ermlandes. Eine Studie zur Lautlehre des Hoch- und Niederpreußischen nach Walther Kuck, bearb. von Peter Wiesinger |
S. 236 | ||
| Umschau | |||
| Zeitschriften | S. 239 | ||
| Kongreßberichte | S. 243 | ||
| Festschriften | S. 246 | ||
| Kleine Schriften | S. 252 | ||
| Sammelschriften | S. 252 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 39.3
| Debus, Friedhelm: | |||
| Klaas Hanzen Heeroma 1909-1972 | S. 257 | ||
| Aufsätze | |||
| Heeroma, Klaas: | |||
| Zur Raumgeschichte des Ingwäonischen | S. 267 | ||
| Munske, Horst H.: | |||
| Vorschläge zur multilateralen kontrastiven Grammatik unter Berücksichtigung differenzierter Sprachkompetenz | S. 284 | ||
| Diskussionen | |||
| Althaus, Hans Peter / Henne, Helmut: | |||
| Pragmalinguistische Verwirrungen? Zu einem Diskussionsbeitrag von Anton Leist | S. 300 | ||
| Rydland, Kurt: | |||
| Structural Phonology and the Survey of English Dialects. A Critical Evaluation of the Material | S. 309 | ||
| Rezensionen | |||
| Goossens, Jan: | |||
| Ludwig Erich Schmitt (ed.): Deutsche Wortforschung in europäischen Bezügen. Untersuchungen zum Deutschen Wortatlas. Band 4 | S. 327 | ||
| Wiesinger, Peter: | |||
| Hugo Steger: Sprachraumbildung und Landesgeschichte im östlichen Franken | S. 331 | ||
| Stellmacher, Dieter: | |||
| Baldur Panzer / Wolf Thümmel: Die Einteilung der niederdeutschen Mundarten auf Grund der strukturellen Entwicklung des Vokalismus | S. 337 | ||
| Veith, Werner H.: | |||
| Glenn G. Gilbert (ed.): The German Language in America. A Symposium | S. 339 | ||
| Munske, Horst H.: | |||
| Richard K. Seymour: A Bibliography of Word Formation in the Germanic Languages | S. 341 | ||
| Munske, Horst H.: | |||
| Niels Åge Nielsen: Dansk etymologisk ordbog | S. 343 | ||
| Schmidt, Ernst-Joachim: | |||
| Jan Goossens: Was ist Deutsch – und wie verhält es sich zum Niederländischen? | S. 344 | ||
| Schmidt, Ernst-Joachim: | |||
| Willem Pee: Het Algemeen Nederlands in Vlaanderen. - G. van der Woude: Taal en Dialekt in Friesland |
S. 346 | ||
| Van der Elst, Gaston: | |||
| J. J. Spa en A. Sassen: Transformationeel-generative dialectologie | S. 348 | ||
| Brandt, Wolfgang: | |||
| Johannes Erben und Eugen Thurnher (ed.): Germanistische Studien | S. 350 | ||
| Umschau | |||
| Zeitschriften | S. 354 | ||
| Kongreßberichte | S. 360 | ||
| Festschriften | S. 363 | ||
| Kleine Schriften | S. 365 | ||
| Sammelschriften | S. 366 | ||
| Bibliographie | |||
| Neuerscheinungen, eingesandte Bücher und Sonderdrucke | S. 369 | ||
| < Heft 39.1 | 39.2 | 39.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |