Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik

Herausgegeben von Ludwig Erich Schmitt (Hefte 36 - 38)



Inhaltsverzeichnis Heft 37.1

Aufsätze
Kratz, Bernd:
  Die Marburger dialektologische Schule S. 1
Heike, Georg / Schindler, Frank:
  Versuche zur Dialektgeographie akustisch-phonetischer Meßwerte am Beispiel schlesischer Mundartaufnahmen
Mit 4 Tabellen, 5 Abbildungen und 7 Karten
S. 26
Williams, George:
  Germanisches ai und au im Altsächsischen und Althochdeutschen
Ein Beitrag zur generativen Phonologie
S. 44
Diskussionen
Marwedel, Günter:
  "Einheit" von Schreibsprache und Mundart im Nürnberg des 15. Jahrhunderts? S. 58
Olesch, Reinhold:
  Über den "Kleinen polnischen Mundartenatlas" und den "Sprachatlas des Kaschubischen und der benachbarten Dialekte" S. 75
Rezensionen
Wiegand, Herbert Ernst:
  Wendula Dahle: Der Einsatz einer Wissenschaft. Eine sprachinhaltliche Analyse militärischer Terminologie in der Germanistik 1933-1945 S. 88
Wiegand, Herbert Ernst:
  Hans Jürgen Heringer: Die Opposition von 'kommen' und 'bringen' als Funktionsverben. Untersuchungen zur grammatischen Wertigkeit und Aktionsart S. 93
Ris, Roland:
  Werner Marti: Wäärche – Schaffe. Ein Wortfeldkomplex in der Sprache des bernischen Seelandes S. 98
Reichmann, Oskar:
  Jacob Heinzerling und Hermann Reuter: Siegerländer Wörterbuch S. 102
Barth, Erhard:
  Helmut R. Plant: Syntaktische Studien zu den Monseer Fragmenten. Ein Beitrag zur Beschreibung der inneren Form des Althochdeutschen S. 105
Mitzka, Walther:
  S. A. Louw: Afrikaanse Taalatlas, Lief. 9-10 S. 106
Kratz, Bernd:
  Lothar Wolf: Sprachgeographische Untersuchungen zu den Bezeichnungen der Haustiere im Massif Central. Versuch einer Interpretation von Sprachkarten S. 107
Veith, Werner H.:
  Henk Prakke, Franz W. Dröge, Winfried B. Lerg, Michael Schmolke: Kommunikation der Gesellschaft. Einführung in die funktionale Publizistik S. 111
Umschau
Zeitschriften S. 113
Kongreßberichte S. 116
Festschriften S. 121
Bibliographie
Neuerscheinungen, eingesandte Bücher und Sonderdrucke S. 126

Inhaltsverzeichnis Heft 37.2

Aufsätze
Wahrig, Gerhard:
  Die Anwendung von Kernsatztransformationen auf lexikalisch-semantische Beschreibungen S. 129
Wagner, Eberhard:
  'Diesseits' – 'jenseits' im Ostfränkischen. Mit 5 Karten S. 158
Mitzka, Walther:
  Soziologische Semantik bei Synonymen zu schön. Mit 1 Karte S. 172
Diskussionen
Schmidt, Siegfried J.:
  H.-M. Gauger und die bewußtseinseigene Sprachwissenschaft S. 181
Saltveit, Laurits:
  Bjarne Ulvestads "Zu einer kritischen Methode" S. 185
Olesch, Reinhold:
  Slavistische Anmerkungen zum Schlesischen Wörterbuch S. 190
Berichte
Gosewitz, Uta / Wiegand, Herbert Ernst:
  Orientierungskurs "Methoden der Linguistik". Mannheim, 9.-21. März 1970 S. 204
Ponten, Jan Peter:
  XXXIe Nederlands Filologencongres. Groningen, 1.-3. April 1970 S. 209
Rezensionen
Jäger, Ludwig / Stötzel, Georg:
  Göran Hammarström: Linguistische Einheiten im Rahmen der modernen Sprachwissenschaft S. 212
Penzl, Herbert:
  Ludwig Erich Schmitt (Hrsg.): Kurzer Grundriß der germanischen Philologie bis 1500. Bd. 1 S. 214
Wiegand, Herbert Ernst:
  Hans Dieter Zimmermann: Die politische Rede. Der Sprachgebrauch Bonner Politiker S. 218
Veith, Werner H.:
  Heinrich Kelz: Phonologische Analyse des Pennsylvaniadeutschen S. 225
Wiesinger, Peter:
  Jutta Schödel: Die Mundart des Rezat-Altmühl-Raumes. Eine lautgeographisch-historische Untersuchung S. 230
Umschau
Zeitschriften S. 233
Kongreßberichte S. 238
Kleine Schriften S. 240
Bibliographie
Neuerscheinungen, eingesandte Bücher und Sonderdrucke S. 244

Inhaltsverzeichnis Heft 37.3

Aufsätze
Carstensen, Broder:
  Stil und Norm. Zur Situation der linguistischen Stilistik S. 257
Veith, Werner H.:
  Universalität und Sprachimmanenz bei binären und ternären Merkmalmodellen S. 280
Friebertshäuser, Hans:
  Volkssprachlicher Wortschatz und Berufsposition: Studien zum Berufsbild des Hüttenarbeiters S. 305
Diskussionen
Gauger, Hans-Martin:
  Siegfried J. Schmidt und die bewußtseinseigene Sprachwissenschaft. Eine Replik S. 322
Schindler, Frank:
  Über eine neue Einführung in die Phonetik S. 326
Bähr, Dieter:
  Gibt es einen standardisierten Haupttonvokalismus im Schottischen Englisch? S. 337
Rezensionen
Rüttenauer, Martin:
  Louis Hjelmslev: Die Sprache. Eine Einführung S. 342
Sandig, Barbara:
  Sprache – Gegenwart und Geschichte. Probleme der Synchronie und Diachronie S. 344
Wimmer, Rainer:
  Siegfried J. Schmidt: Bedeutung und Begriff. Zur Fundierung einer sprachphilosophischen Semantik IDS-Publikationsserver
S. 346
Veith, Werner H.:
  Marthe Philipp: Phonologie de l'allemand S. 350
Sandig, Barbara:
  Gerhard Helbig, Wolfgang Schenkel: Wörterbuch zur Valenz und Distribution deutscher Verben S. 355
Wiesinger, Peter:
  Gerhard Hard: Zur Mundartgeographie – Ergebnisse, Methoden, Perspektiven S. 357
Minis, Cola:
  Rolf Bergmann: Mittelfränkische Glossen. Studien zu ihrer Ermittlung und sprachgeographischen Einordnung S. 359
Umschau
Zeitschriften S. 366
Kongreßberichte S. 370
Festschriften S. 371
Kleine Schriften S. 378
Bibliographie
Neuerscheinungen, eingesandte Bücher und Sonderdrucke S. 380


Bestellungen:
Franz Steiner Verlag
Birkenwaldstr. 44, 70191 Stuttgart
Tel.: (0711) 25 82 - 0, Fax: (0711) 25 82 - 390