| Aufsätze |
| Klein, Karl Kurt: |
| |
Hochsprache und Mundart in den deutschen Sprachinseln |
S. 193 |
| Guggenheim-Grünberg, Florence: |
| |
Zur Umschrift deutscher Mundarten des 14./15. Jahrhunderts mit hebräischer Schrift |
S. 229 |
| Bauer, Erika: |
| |
Schapp + Schrank = Schank |
S. 246 |
| Besprechungen |
| Bischoff, Karl: |
| |
Ludwig Wolff (Hrsg.): Die Dichtungen Könemanns |
S. 248 |
| Weidlein, Johann: |
| |
Lörinzce Lajos: A magyar nyelvatlasz anyaggyüjtésének módszere |
S. 250 |
| Reiffenstein, Ingo: |
| |
Josef Schatz: Wörterbuch der Tiroler Mundarten, hrsg. von Karl Finsterwalder |
S. 250 |
| Schübel, Georg: |
| |
F. W. Singer: Sechsämter-Duden |
S. 255 |