Veröffentlichungen im Verlag für Gesprächsforschung
-
Kotthoff, Helga (Hrsg.): Scherzkommunikation. Beiträge aus der empirischen Geprächsforschung.
216 S. - Radolfzell: Verlag für Gesprächsforschung, 2006, Neuauflage.
ISBN: 978-3-936656-25-8
→Diese Veröffentlichung anzeigen (1,4 MB)
Die Beiträge dieses Bandes beschäftigen sich alle mit Formen von konversationellem Humor, z.B. mit spaßigen Geschichten und Anekdoten, Frotzeleien, konversationellen Parodien, Formen des Sich-Mokierens, der Ironie und rituellen Scherzbeziehungen. Die Gesprächsanalysen der humoristischen Aktivitäten werden auch im Rahmen der Aushandlung sozialer Identitäten betrachtet. Verfahren der Gestaltungsorientierung in der Darbietung von Scherzkommunikation stellen einen weiteren Schwerpunkt der Einzelstudien dar.
Inhaltsverzeichnis
Kotthoff, Helga: | |||
Vorwort | S. 7 | ||
Brock, Alexander: | |||
Wissensmuster im humoristischen Diskurs Ein Beitrag zur Inkongruenztheorie anhand von Monty Python's Flying Circus |
S. 21 | ||
Christmann, Gabriela B.: | |||
Die Aktivität des ‘Sich-Mokierens’ als konversationelle Satire Wie sich Umweltschützer/innen über den ‘Otto-Normalverbraucher’ mokieren |
S. 49 | ||
Günthner, Susanne: | |||
Zwischen Scherz und Schmerz – Frotzelaktivitäten in Alltagsinteraktionen | S. 81 | ||
Hartung, Martin: | |||
Ironische Äußerungen in privater Scherzkommunikation | S. 109 | ||
Kotthoff, Helga: | |||
Witzige Darbietungen als Talk-Shows Zur konversationellen Konstruktion eines sozialen Milieus |
S. 145 | ||
Schütte, Wilfried: | |||
“Die schäbige Geeje auf dem edlen Bratschenkasten”: Scherzbeziehungen und soziale Welten – ein Konzept zwischen Anthropologie und Konversationsanalyse |
→IDS-Publikationsserver |
S. 193 |
Rezensionen
- Kern, Friederike (1998): Rezension von: Helga Kotthoff (Hg.), Scherzkommunikation. Beiträge aus der empirischen Gesprächsforschung. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 17.1. Organ der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 170-175. →Text
- Matoba, Kazuma (1997): Rezension von: Helga Kotthoff (ed.) (1996): Scherzkommunikation – Beiträge aus der empirischen Gesprächsforschung. In: Nelde, Peter H. (Hrsg.): Einsprachigkeit ist heilbar – Überlegungen zur neuen Mehrsprachigkeit Europas. (= sociolinguistica 11). Tübingen: Niemeyer. S. 220-222. →Text
- Berkenbusch, Gabriele (1998): Rezension von: Helga Kotthoff (Hrsg.): Scherzkommunikation. Beiträge aus der empirischen Gesprächsforschung. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 28. Wuppertal: Gesellschaft für Angewandte Linguistik. S. 128-131.