Sprache und Information

Beiträge zur philologischen und linguistischen Datenverarbeitung, Informatik und Informationswissenschaft

Band 14:
Herrmann, Thomas: Zur Gestaltung der Mensch-Computer-Interaktion: Systemerklärung als kommunikatives Problem. Mit einer einführenden Würdigung von W. Langenheder (Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung, Bonn) XVI/259 S. - Tübingen: Niemeyer, 1986.
ISBN: 3-484-31914-3

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. ME 727
Alternatives Medium:
E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-155559-1

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
Einführende Würdigung (Werner Langenheder) S. IX
Vorwort S. XV
 
Einleitung S. 1
1.   Grundlegende Probleme und Begriffe der Mensch-Computer-Interaktion S. 7
2.   Ein am Computerbild des Benutzers orientiertes Modell der Mensch-Computer-Interaktion (CombiNo-Modell der M-C-I) S. 31
3.   Formen der systemgebundenen Selbsterklärung und ihr Beitrag zum Aufbau eines Computerbildes beim Benutzer S. 69
4.   Grundlagen der Systemerklärung: Kommunikation und Verständigung S. 115
5.   Die Einschätzung systemgebundener Selbsterklärung auf kommunikationstheoretischer Grundlage S. 157
6.   Konsequenzen für die Gestaltung der Mensch-Computer- Interaktion und ihrer Umgebung S. 193
 
Literaturverzeichnis S. 227
Übersicht zu den Abbildungen S. 239
Anhang S. 243

Rezensionen