Sprache und Gesellschaft

Band 10:
Schildt, Joachim (Hrsg.): Erbe, Vermächtnis und Verpflichtung. Zur sprachwissenschaftlichen Forschung in der Geschichte der AdW der DDR. 141 S. - Berlin: Akademie-Verlag, 1977.

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QE 205

Die 275. Wiederkehr des Tages der Gründung der Akademie der Wissenschaften der DDR im Jahre 1975 war für die Mitarbeiter des Zentralinstituts für Sprachwissenschaft der Akademie Anlaß, im Rahmen einer Tagung bedeutender Sprachwissenschaftlicher Leistungen zu gedenken, die im Laufe der Akademiegeschichte von Mitgliedern und Mitarbeitern erbracht wurden und an die als progressives Erbe bei der Weiterentwicklung der Sprachwissenschaft zu einer marxistisch-leninistischen Gesellschaftwissenschaft anzuknüpfen ist. Die auf der der Tagung gehaltenen Vorträge sind in diesem Band der Reihe "Sprache und Gesellschaft" zusammengefaßt; für den Zweck der Veröffentlichung wurden sie nur geringfügig überarbeitet.

Allen Beiträgen ist gemeinsam, daß sie von sprachwissenschaftlichen und sprachphilosophischen Grundideen der genannten Persönlichkeiten ausgehen, daß sie versuchen, deutlich zu machen, welche Bedeutung diese Anschauungen für die Entwicklung der marxistisch fundierten Sprachwissenschaft haben.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort S. 7
 
Ginschel, Gudrun:
  Schwerpunkte der Entwicklung der Sprachwissenschaft an der Akademie S. 12
Suchsland, Peter:
  Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716)
Über sein theoretisches und sein praktisches Verhältnis zur deutschen Sprache
S. 32
Löther, Burkhard:
  Kritische Aneignung des Erbes und bürgerliche Jacob-Grimm-Rezeption S. 60
Hartung, Wolfdietrich:
  Zum Problem des Sprachursprungs in der Geschichte der Akademie S. 83
Neumann, Werner:
  Über die Aktualität von Humboldts Sprachauffassung S. 101
Pfeifer, Wolfgang:
  Geschichtliches und Kritisches zur Lexikographie an der Akademie S. 119
Große, Rudolf:
  Sprache und Geschichte bei Theodor Frings S. 132

Rezensionen

  • Helbig, Gerhard (1979): Rezension von: Jochen Schildt (Hrsg.): Erbe – Vermächtnis und Verpflichtung. Zur sprachwissenschaftlichen Forschung der Geschichte der AdW der DDR. In: Deutsch als Fremdsprache 16.2. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer. Leipzig: Verlag Enzyklopädie. S. 122-123.
  • Welke, Klaus (1980): Rezension von: Erbe – Vermächtnis und Verpflichtung. Zur sprachwissenschschaftlichen Forschung in der Geschichte der AdW der DDR, eingeleitet und hrsg. von Joachim Schildt. (Reihe Sprache und Gesellschaft). In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 33.5. Berlin: Akademie-Verlag. S. 595-597. Text