Sprachwissenschaft
Herausgegeben von Rolf Bergmann, Karin Donhauser, Hans-Werner Eroms, Elvira Glaser und Theo Vennemann (Hefte 23 - 27)
Herausgegeben von Thomas Becker, Rolf Bergmann, Karin Donhauser, Hans-Werner Eroms, Elvira Glaser und Theo Vennemann (Hefte 27 - 32)
| < Heft 27.1 | 27.2 | 27.3 | 27.4 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 27.2
| Glückwunsch | S. 127 | ||
| Tax, Petrus W.: | |||
| Das Längezeichen e im Fränkischen und Alemannischen schon um 1000? Eine neue Hypothese |
S. 129 | ||
| Wagner, Norbert: | |||
| Zur Zeit des Zusammenfalls von mhd. z und s | S. 143 | ||
| Zitterbart, Jussara Paranhos: | |||
| Zur Mittelfeldfähigkeit des Korrelats es in Verbindung mit Subjektsätzen | S. 149 | ||
| Klosa, Annette: | |||
| Eigennamen und Appellativa von A – Z Anmerkungen zu ihrer Verteilung auf das Alphabet |
→IDS-Publikationsserver |
S. 197 | |
| Scholze-Stubenrecht, Werner: | |||
| "Die Auswahl der Einträge ist äußerst beliebig." Warum Jagdherr und Pokémon nicht im Duden stehen |
S. 225 | ||
| < Heft 27.1 | 27.2 | 27.3 | 27.4 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |