Reihe Germanistische Linguistik
- Band 96:
- Kolde, Gottfried: Der Artikel in deutschen Sachverhaltsnominalen.
IX/173 S. - Tübingen: Niemeyer, 1989.
ISBN: 3-484-31096-0
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-137225-9
Inhaltsverzeichnis
| Vorwort | S. VII | ||
| Abkürzungen, Terminologie, Schreib- und Zitierkonventionen | S. IX | ||
| Einleitung | S. 1 | ||
| Erster Teil: Ausgangspunkt und Forschungsstand | |||
| 1. | Die Irritation eines Sprachkritikers und das einschlägige grammatische Handbuchwissen | S. 7 | |
| 2. | Beiträge der neueren deutschen Artikel- und Nominalisierungsforschung | S. 33 | |
| Zweiter Teil: Grundbegriffe | |||
| 3. | Sachverhaltsbeschreibungen | S. 48 | |
| 4. | Drei Modelle der Nominalstruktur | S. 67 | |
| 5. | Zwei umstrittene Artikel | S. 91 | |
| Dritter Teil: Korpusanalyse | |||
| 6. | Voraussetzungen | S. 106 | |
| 7. | Kommutationsproben | S. 118 | |
| 8. | Drei Kriterien der Artikelwahl in Sachverhaltsnominalen | S. 129 | |
| 9. | Erprobung der drei Kriterien | S. 154 | |
| Zusammenfassung | S. 162 | ||
| Literaturverzeichnis | S. 163 | ||
| Sachregister | S. 173 | ||
Rezensionen
- Helbig, Gerhard (1992): Rezension von: Gottfried Kolde: Der Artikel in deutschen Sachverhaltsnominalen. In: Deutsch als Fremdsprache 29.2. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer. München/Berlin: Langenscheidt. S. 126-127.
- Harweg, Roland (1992): Rezension von: Gottfried Kolde: Der Artikel in deutschen Sachverhaltsnominalen (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 96). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 59.2. Stuttgart: Steiner. S. 226-230.