Reihe Germanistische Linguistik

Band 86:
Knobloch, Clemens: Geschichte der psychologischen Sprachauffassung in Deutschland von 1850 bis 1920. VII/564 S. - Tübingen: Niemeyer, 1988.
ISBN: 3-484-31086-3

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. MB 730
Alternatives Medium:
E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-137168-9

Die Arbeit gibt eine Problemgeschichte der deutschen Sprachpsychologie und des linguistischen Psychologismus von den Anfängen bei Heymann Steinthal bis etwa 1920. Zentriert werden die Hauptthemen der sprachpsychologischen Theoriebildung der Zeit: Ursprung und Entstehung der Sprache(n), Völkerpsychologie, psychologische Semantik, Sprache und Denken, Psychologie und Grammatik sowie die Anfänge des sprachpsychologischen Experiments. Der erste Teil der Arbeit enthält einen Überblick der sprachpsychologischen Entwicklungstendenzen, den Stand der Forschung und eine Diskussion der historiographischen Methoden- und Darstellungsprobleme.

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
0.   Einleitung S. 1
1.   Die Sprachpsychologie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts – Überblick und Entwicklungstendenzen S. 54
2.   Vom Ursprung der Sprache oder: Über den historiographischen Nutzen der Spekulation S. 93
3.   Das Völkerpsychologie-Problem S. 182
4.   Psychologische Semantik. Bedeutung und Verstehen S. 239
5.   Psychologie und Grammatik S. 322
6.   Sprache und Denken – Grammatik, Logik und Psychologie S. 395
7.   Die Anfänge des Experiments in der Sprachpsychologie S. 463
8.   Biographische Hinweise S. 514
9.   Literatur S. 518

Rezensionen