Reihe Germanistische Linguistik
- Band 59:
- Friebertshäuser, Hans / Dingeldein, Heinrich J. (Hrsg.): Lexikographie der Dialekte. Beiträge zu Geschichte, Theorie und Praxis. Lexikographisches Kolloquium Dialektlexikographie – Praxis, Theorie, Geschichte.
VIII/260 S. - Tübingen: Niemeyer, 1986.
ISBN: 3-484-31059-6
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-137118-4
Die Dialektlexikographie berührt Dialektologie und Lexikographie gleichermaßen. Die Beiträge dieses Bandes behandeln die Geschichte der Dialektlexikographie, Probleme des Materialfundus und der praktischen Wörterbuchschreibung. Dieser Sammelband enthält die Vorträge und ein Diskussionsresümee des 4. Lexikographischen Kolloquiums, das vom 18. bis 20. Februar 1985 in Marburg/Lahn stattfand.
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung | S. VII | ||
Friebertshäuser, Hans: | |||
Zu Geschichte und Methoden der deutschen Dialektlexikographie | S. 1 | ||
Manherz, Karl: | |||
Zum Stand der ungarndeutschen Dialektlexikographie | S. 15 | ||
Hildebrandt, Reiner: | |||
Dialektologie und Dialektlexikographie Zum Stellenwert einer Subdisziplin |
S. 21 | ||
Stellmacher, Dieter: | |||
Der Benutzer des Dialektwörterbuchs Gibt es eine Antwort auf die ungeklärte Frage der Wörterbuchforschung (Metalexikographie)? |
S. 35 | ||
Jörg, Ruth: | |||
Diachronie und Synchronie in der Dialektlexikographie Dargestellt an Beispielen aus dem Schweizerischen Idiotikon/Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache |
S. 47 | ||
Hornung, Maria: | |||
Lexikalische Interferenzen aus dem Bereich bairisch-österreichischer Grenz- und Außenmundarten 'Fremdkörper' im deutschsprachigen Dialektwörterbuch? |
S. 61 | ||
Hartweg, Frédéric: | |||
Regionale Besonderheiten der frühneuhochdeutschen Lexik im Elsaß Probleme der regionalen Determination des Lexikons |
S. 67 | ||
Baur, Gerhard W.: | |||
Quellen und Corpora Zur Materialbasis deutschsprachiger Dialektwörterbücher |
S. 75 | ||
Bauer, Werner: | |||
Die Fragebogenerhebungen in den deutschen Dialektwörterbüchern | S. 93 | ||
Scheuermann, Ulrich: | |||
Zettel oder EDV? Probleme bei der Materialaufbereitung zu einem Dialektwörterbuch |
S. 103 | ||
Post, Rudolf: | |||
Zettel u n d EDV Methodische und praktische Probleme beim Einsatz von EDV in einem laufenden Dialektwörterbuchunternehmen |
S. 115 | ||
Niebaum, Hermann: | |||
Lemma und Interpretament Zur Problematik der Artikelgestaltung in Dialektwörterbüchern |
S. 125 | ||
Mulch, Roland: | |||
Die Rückfrage-Aktion des Südhessischen Wörterbuchs Methode und Ergebnisse |
S. 145 | ||
Meier, Jürgen: | |||
Grammatische Kategorien im Dialektwörterbuch | S. 151 | ||
Reichmann, Oskar: | |||
Die onomasiologische Aufbereitung semasiologischer Dialektwörterbücher Verfahrensvorschlag und Nutzen |
S. 173 | ||
Wiegand, Herbert Ernst: | |||
Dialekt und Standardsprache im Dialektwörterbuch und standardsprachlichen Wörterbuch | S. 185 | ||
Wilts, Ommo: | |||
Sprachnormen und Dialektwörterbuch Zu einem aktuellen Problem nordfriesischer Dialektologie |
S. 211 | ||
Dingeldein, Heinrich J.: | |||
Dialektlexikographie in der Diskussion Diskussionsbericht und Resümee |
S. 221 | ||
Literaturverzeichnis (Zusammengestellt auf Grund der Angaben der Autoren) | S. 231 |
Rezensionen
- Diercks, Willy (1989): Rezension von: Hans Friebertshäuser (Hg.): Lexikographie der Dialekte. Beiträge zu Geschichte, Theorie und Praxis (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 59). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 56.2. Stuttgart: Steiner. S. 220-222.