Reihe Germanistische Linguistik

Band 248:
Munske, Horst Haider (Hrsg.): Deutsch im Kontakt mit germanischen Sprachen. VII/223 S. - Tübingen: Niemeyer, 2004.
ISBN: 3-484-31248-3

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. M 2276
Alternatives Medium:
E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-091195-4

In zehn Beiträgen werden die Sprachkontakte des Deutschen mit dem Englischen, Friesischen und Niederdeutschen, mit dem Jiddischen, den skandinavischen Sprachen und deutschen Dialekten dargestellt. Damit liegt erstmals eine zusammenfassende Übersicht zu diesem Bereich deutscher und germanischer Sprachgeschichte vor. In einigen Beiträgen werden neuere Ansätze der Sprachkontakttheorie vorgestellt und aktuelle sprachpolitische Fragen erörtert.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort S. V
 
Braunmüller, Kurt:
  Niederdeutsch und Hochdeutsch im Kontakt mit den skandinavischen Sprachen
Eine Übersicht
S. 1
Fredsted, Elin:
  Flensburger Stadtsprache – Sprachwechsel und Sprachkontakt S. 31
Hoekstra, Jarich:
  Friesisch im Sprachkontakt am Beispiel der niederländisch-nordfriesischen Transferenz S. 55
Fort, Marron:
  Sprachkontakt im dreisprachigen Saterland S. 77
Menke, Hubertus:
  Niederdeutsch als Geber-, Nehmer- und Mittlersprache S. 99
Möhn, Dieter:
  Missingsch S. 119
Glück, Helmut:
  Wieviel Englisch verträgt das Deutsche?
Über die Anglizismen im heutigen Deutsch
S. 141
Munske, Horst Haider:
  Englisches im Deutschen
Analysen zum Anglizismenwörterbuch
S. 155
König, Werner:
  Die Aussprache des Standarddeutschen als Sprachkontaktphänomen S. 175
Althaus, Hans Peter:
  Jiddisches im Deutschen – Ein Lehnwortschatz zwischen Affirmation und Diffamierung S. 203
 
Adressen der Autoren S. 223