Reihe Germanistische Linguistik

Band 139:
Busse, Ulrich: Anglizismen im Duden. Eine Untersuchung zur Darstellung englischen Wortguts in den Ausgaben des Rechtschreibdudens von 1880 – 1986. XVI/328 S. - Tübingen: Niemeyer, 1993.
ISBN: 3-484-31139-8

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QB 1757
Alternatives Medium:
E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-137710-0

Anhand der von 1880 bis 1986 erschienen Auflagen des »Rechtschreibdudens« wird in einer diachronisch angelegten Untersuchung aufgezeigt, wie sich bezüglich der Anglizismen Probleme des Sprachwandels, die sich aus der Sprachkontaktsituation des Englischen mit dem Deutschen ergeben, im Rechtschreibduden niedergeschlagen haben. Darüber hinaus leistet die Arbeit einen Beitrag zur Wörterbuchforschung, insbesondere zur Wörterbuchgeschichte und -kritik. Durch die Behandlung orthographischer Fragestellungen wird die (historische) Rolle des »Dudens« bei der Kodifizierung der deutschen Rechtschreibnorm betrachtet.

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
Vorwort S. XI
Abkürzungsverzeichnis S. XII
 
1.   Einleitung S. 1
2.   Der Rechtschreibduden als Gegenstand einer Arbeit über Anglizismen S. 3
3.   Das Korpus S. 7
4.   Fremdwort/Lehnwort S. 10
5.   Methodische Vorgehensweise – Kriterien für die Behandlung der Anglizismen S. 15
6.   Aufbau der Dudenbände S. 22
7.   Die Vorworte der Rechtschreibduden S. 33
8.   Die wechselnden Wortbestände im Duden S. 47
9.   Zahlenmäßige Entwicklung des englischen Wortbestands in den einzelnen Dudenauflagen S. 52
10.   Inhaltliche Entwicklung des englischen Wortbestands im Duden S. 72
11.   Die Entwicklung der Eigennamen im Duden S. 83
12.   Der Duden im Vergleich mit anderen deutschen Wörterbüchern und deutschen und englischen Textkorpora S. 88
13.   Duden West – Duden Ost S. 99
14.   Komposita und präfigierte Verben, die einen Anglizismus als Grundwort bzw. Basis haben S. 109
15.   Etymologische Markierungen S. 119
16.   Sonstige Markierungen S. 145
17.   Grammatische Angaben S. 154
18.   Orthographische Doppelformen S. 180
19.   Zusammenfassung S. 206
 
Literatur S. 210
Anhang I: Chronologische Wortliste der Anglizismen (1880-1986) S. 224
Anhang II: Chronologische Liste der englischsprachigen Eigennamen (1880-1986) S. 312