Reihe Germanistische Linguistik
- Band 132:
- Jaeger, Christoph: Probleme der syntaktischen Kongruenz. Theorie und Normvergleich im Deutschen.
VII/259 S. - Tübingen: Niemeyer, 1992.
ISBN: 3-484-31132-0
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-167662-3
Im ersten Teil dieser Studie werden die theoretischen Grundlagen zur syntaktischen Kongruenz erarbeitet. Untersucht werden der Forschungsstand, der Kongruenzbegriff und dessen Leistung und Interaktion mit anderen Satzbautechniken. Mögliche Kongruenztypen mit Voraussetzungen und Folgen für den Sprachbau werden ebenso beschrieben wie Kongruenzbeziehungen im Syntaxmodell und Kongruenz als Normproblem. Der zweite Teil befaßt sich mit der Kongruenz in der deutschen Sprache. Anhand von zahlreichen Beispielen werden die kodifizierten Kongruenzregeln der größeren Grammatiken des Deutschen seit 1970 aufgearbeitet und verglichen. Diachronische und sprachvergleichende Aspekte der Kongruenz werden gestreift.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort | |||
Einleitung | S. 1 | ||
I. Teil: Kongruenz als syntaktisches Phänomen | |||
1. | Der gegenwärtige Forschungsstand | S. 8 | |
2. | Kongruenz als sprachtypologische Erscheinung | S. 10 | |
3. | Kongruenz im Satzbauinventar | S. 23 | |
4. | Morphologische Kongruenztypen | S. 65 | |
5. | Kongruenzdarstellungen in verschiedenen Syntaxmodellen | S. 80 | |
6. | Kongruenz als Normproblem | S. 92 | |
II. Teil: Kongruenz in der deutschen Sprache | |||
7. | Kongruenz in neueren Grammatiken des Deutschen | S. 102 | |
Schlussbemerkung | S. 217 | ||
Anhang | S. 219 | ||
Literatur | S. 247 |