Reihe Germanistische Linguistik

Band 119:
Nussbaumer, Markus: Was Texte sind und wie sie sein sollen. Ansätze zu einer sprachwissenschaftlichen Begründung eines Kriterienrasters zur Beurteilung von schriftlichen Schülertexten. VII/329 S. - Tübingen: Niemeyer, 1991.
ISBN: 3-484-31119-3

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. UD 641
Alternatives Medium:
E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-163230-8

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
Verzeichnis der graphischen Darstellungen S. VII
Vorwort S. IX
 
1.   Einleitung: Sprache und Wertung. Sprachnormen S. 1
2.   Grammatik S. 39
3.   Schrift S. 91
4.   Kohäsion S. 101
5.   Kohärenz I: Vom Text auf dem Papier zum Text im Kopf S. 129
6.   Kohärenz II: Über die thematische Entfaltung und ihre ‘Logik’ S. 179
7.   Metakommunikation S. 241
8.   Textsorten S. 255
9.   Attraktivität S. 287
10.   Ausleitung, Rück- und Ausblick: Textideale S. 297
 
Anhang 1: Das Zürcher Textanalyseraster S. 303
Anhang 2: Themenstellung für den in Abschnitt 6.4. analysierten Schülertext S. 306
Literaturverzeichnis S. 307
Sachregister S. 327