Reihe Germanistische Linguistik
- Band 117:
- Erlinger, Hans Dieter / Knobloch, Clemens (Hrsg.): Muttersprachlicher Unterricht im 19. Jahrhundert. Untersuchungen zu seiner Genese und Institutionalisierung.
402 S. - Tübingen: Niemeyer, 1991.
ISBN: 978-3-484-31117-7
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-137232-7
Inhaltsverzeichnis
Erlinger, Hans Dieter / Knobloch, Clemens: | |||
Einleitung | S. 1 | ||
Gans, Rüdiger: | |||
Erfahrungen mit dem Deutschunterricht Eine Analyse autobiographischer Zeugnisse im Zusammenhang mit der Geschichte des Bildungsbürgertums im 19. Jahrhundert |
S. 9 | ||
Erlinger, Hans Dieter / Knobloch, Clemens: | |||
"…die von eigentlichen Forschern zutage geförderten Goldbarren in gangbare Münzen auszuprägen" - Diesterweg und der muttersprachliche Unterricht |
S. 61 | ||
Greve, Astrid: | |||
Die sprachdidaktische Konzeption | S. 79 | ||
Bartels, Claudia: | |||
Die Entwicklung des Deutschunterrichts an den Gymnasien Dortmund, Arnsberg und Wesel in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts, dargestellt anhand der Schulnachrichten von 1825 bis 1867 | S. 129 | ||
Knobloch, Clemens: | |||
Der 'antipraktische' Motivkreis in der Diskussion um den muttersprachlichen Unterricht | S. 211 | ||
Erlinger, Hans Dieter: | |||
Deutschunterricht in Schulprogrammen des 19. Jahrhunderts | S. 237 | ||
Anhang: | |||
Äußerungen von Lehrern zum Deutschunterricht und zum muttersprachlichen Unterricht in Schulschriften und Schulprogrammen | S. 255 | ||
Chronologische Liste der Jahresberichte zum muttersprachlichen Unterricht bis 1913 | S. 383 |