Reihe Germanistische Linguistik

Band 112:
Bremerich-Vos, Albert: Populäre rhetorische Ratgeber. Historisch-systematische Untersuchungen. VII/297 S. - Tübingen: Niemeyer, 1991.
ISBN: 3-484-31112-6

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. MZ 292
Alternatives Medium:
E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-137637-0

Untersucht wird ein großes Korpus nach 1945 erschienener, an Laien adressierte Texte, Kataloge für die Herstellung monologischer Rede, die als Manifestationen von volkslinguistischem Räsonnement begriffen werden können. Sie werden auf der Basis eines reformulierten antiken Modells analysiert, dem zufolge inventio (Findelehre), dispositio (Gliederung/Ordnung), elucutio (Stilisierung), memoria (Memorieren) und actio (eigentlicher Vortrag) zu unterscheiden sind.

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
Vorwort S. 1
 
1.   Zur Einführung S. 4
2.   Methodologisch-Methodisches S. 16
3.   Konstruktionen einer Rhetorikgeschichte S. 32
4.   Gebrauchswertversprechen S. 45
5.   Redetypologien S. 56
6.   Adressatenbezogene Typologien: Die “Macht der Gefühle” S. 65
7.   Über Invention S. 77
8.   Dispositionsnormen S. 87
9.   Stilnormen S. 118
10.   Mündlichkeit, Schriftlichkeit, Sprechdenken und Memoria S. 166
11.   Die rhetorische Aktion S. 179
12.   Zum Status von praktischer Rhetorik als Produktionslehre S. 213
13.   Ein Fazit S. 260
14.   Literaturverzeichnis S. 273

Rezensionen

  • Ockel, Eberhard (1992): Rezension von: Bremerich-Vos, Albert: Populäre rhetorische Ratgeber. Historisch-systemantische Untersuchungen. In: Muttersprache 3/102. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). S. 279-281.