Reihe Germanistische Linguistik
- Band 107:
- Schikorsky, Isa: Private Schriftlichkeit im 19. Jahrhundert. Untersuchungen zur Geschichte des alltäglichen Sprachverhaltens "kleiner Leute".
IX/496 S. - Tübingen: Niemeyer, 1990.
ISBN: 3-484-31107-X
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-163191-2
Inhaltsverzeichnis
I. Allgemeiner Teil | |||
1. | Einleitung | S. 1 | |
2. | Der Untersuchungsansatz: Sprache im historischen Kontext des 19. Jahrhunderts | S. 5 | |
3. | Die Untersuchungsaspekte: Formen und Funktionen textueller Varianz | S. 19 | |
4. | Der Untersuchungsgegenstand: Schriftliche Privattexte | S. 28 | |
II. Analyseteil | |||
5. | Der situative Kontext: SCHREIBEN ‘TROTZ ALLEDEM’ | S. 47 | |
6. | Pragmatische Varianz: SCHREIBEN FÜR SICH und FÜR ANDERE | S. 68 | |
7. | Semantisch-textuelle Varianz: AUSSENWELT und INNENWELT | S. 90 | |
8. | Lexikalisch-stilistische Varianz: VERBERGEN und BETONEN | S. 154 | |
9. | Grammatisch-orthographische Varianz: TRADITION und INNOVATION | S. 233 | |
10. | Zusammenfassung: ANPASSUNG oder ABGRENZUNG? | S. 310 | |
III. Anhang | |||
A. | Abbildungen | S. 315 | |
B. | Quellendokumentation | S. 359 | |
C. | Quellen- und Literaturverzeichnis | S. 455 |