Muttersprache
Zeitschrift zur Pflege und Erforschung der deutschen Sprache
Herausgegeben von Reinhard Appel, Rudolf Hoberg, Walter Otto, Günther Pflug und Alfred Warner (Hefte 97 - 99)
Herausgegeben von Rudolf Hoberg, Walter Otto, Günther Pflug, Matthias Schmitt und Alfred Warner (Hefte 99 - 101)
< Heft 1/99 | 2/99 | 3/99 | 4/99 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 1/99
Aufsätze | |||
Nellen, Frank P.: | |||
Deutsch als Fremdsprache am Beispiel Süd-Korea | S. 1 | ||
Weber, Andreas: | |||
Zweierlei Deutsch im Rundfunk? Eine vergleichende morphosyntaktische Untersuchung zum deutsch-deutschen Sprachgebrauch |
S. 17 | ||
Busse, Dietrich: | |||
Sprachwissenschaftliche Terminologie Verständlichkeits- und Vermittlungsprobleme der linguistischen Fachsprache |
S. 27 | ||
Hums, Lothar: | |||
Zur Genese der Fachsprache der Eisenbahn | S. 39 | ||
Kertész, András: | |||
Regelbefolgen in wissenssoziologischer sicht Wittgensteins Paradoxon nd die theoretische Linguistik |
S. 55 | ||
Ockel, Eberhard: | |||
Vorlesen und Vortragen als produktive Formen der Textrezeption Dargestellt an einem neueren Text der Kinder- und Jugendliteratur |
S. 70 | ||
Berichte | |||
Hellmann, Manfred W.: | |||
Alltagskommunikation in der DDR – Ein Thema für Linguisten |
→IDS-Publikationsserver |
S. 79 | |
Malige-Klappenbach, Helene: | |||
Dritter internationaler Kongreß europäischer Lexikographen | S. 82 | ||
Buchbesprechungen | |||
Augst, Gerhard: | |||
Helmut Glück: Schrift und Schriftlichkeit. Eine sprach- und kulturwissenschaftliche Studie | S. 84 | ||
Burkhardt, Armin: | |||
Elke Hentschel: Funktion und Geschichte deutscher Partikeln. »Ja«, »doch«, »halt« und »eben« | S. 87 | ||
Kann, Hans-Joachim: | |||
Gerhard Köbler (Hg.): Sammlung kleiner althochdeutscher Sprachdenkmäler | S. 92 | ||
Kurzanzeigen | S. 94 |
Inhaltsverzeichnis Heft 2/99
Aufsätze | |||
Steltner, Ulrich: | |||
Sputnik – Glasnost – Perstroika Bemerkungen zum Einfluß des Russischen auf das Deutsche |
S. 97 | ||
Bachem, Rolf / Battke, Kathleen: | |||
Unser gemeinsames Haus Europa Zum Handlungspotential einer Metapher im öffentlichen Meinungsstreit |
S. 110 | ||
Golodow, Alexander G.: | |||
Zum Problem der deutsch-russischen Entsprechungen in der Sportsprache | S. 127 | ||
Hilkes, Peter: | |||
Deutsche in der Sowjetunion: Sprachkompetenz und Sprachverhalten Ergebnisse einer Befragung deutscher Spätaussiedler |
S. 134 | ||
Malige-Klappenbach, Helene: | |||
Sprache und Ideologie, insbesondere bei der Wörterbucharbeit | S. 153 | ||
Schlosser, Horst Dieter / Grabka, Marion: | |||
Sprache und technische Zukunft Linguistische Technikfolgenforschung am Beispiel medizinischer Zeugungstechnik |
S. 160 | ||
Bericht | |||
AnGeRo: Tagungen der Anglisten, Germanisten und Romanisten | S. 172 | ||
Rezensionen | |||
Müller, Gerhard: | |||
Annelore Engel-Braunschmidt / Clemens Heithus: Bibliographie der sowjetdeutschen Literatur 1960-1985 | S. 176 | ||
Oschlies, Wolf: | |||
Hans Fink: Heitere Grammatik. Wie man mit Wörtern spielen kann | S. 176 | ||
Müller, Gerhard: | |||
Wolf Oschlies: Rumäniendeutsches Schicksal 1918-1988. Wo Deutsch zur Sprache der Grabsteine wird … | S. 178 | ||
Paqué, Ruprecht: | |||
Dreisprachenliste Vereinte Nationen: Englisch – Französisch – Deutsch | S. 180 | ||
Burkhardt, Armin: | |||
Thomas Rentsch: Heidegger und Wittgenstein. Existential- und Sprachanalysen zu den Grundlagen philosophischer Anthropologie | S. 182 | ||
Ockel, Eberhard: | |||
Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung: Jahrbuch 1986 | S. 188 | ||
Ockel, Eberhard: | |||
Liane Keller / Rolf Eigenwald / Benno Kieselstein: Soll man Dichtung auswendig lernen? | S. 188 | ||
Ankündigungen | S. 190 |
Inhaltsverzeichnis Heft 3/99
Aufsätze | |||
Bering, Dietz: | |||
Gewalt gegen Namen Ein sprachwissenschaftlicher Beitrag zur Geschichte und Wirkung des Alltagsantisemitismus |
S. 193 | ||
Kopperschmidt, Josef: | |||
Öffentliche Rede in Deutschland Überlegungen zur politischen Rhetorik mit Blick auf zwei Gedenkreden im Deutschen Bundestag |
S. 213 | ||
Augst, Gerhard / Strunk, Hiltraud: | |||
Dokumente zur Einführung der amtlichen Rechtschreibung in den deutschsprachigen Ländern 1901-1903 | S. 231 | ||
Fluck, Hans-Rüdiger: | |||
Hörfunknachrichten und ihre Vermittlung | S. 249 | ||
Friedrich, Georg: | |||
Sprachspezifische Aspekte des Sportunterrichts mit sehgeschädigten Schülern | S. 265 | ||
Buchbesprechungen | |||
Pelster, Theodor: | |||
Sprache und Bildung. Beiträge zum 150. Todestag Wilhelm von Humboldts. Hg. von Rudolf Hoberg | S. 274 | ||
Joisten, Christa: | |||
Christine Fuchs-Khakhar: Die Verwaltungssprache zwischen dem Anspruch auf Fachsprachlichkeit und Verständlichkeit | S. 275 | ||
Burkhardt, Angelika: | |||
Horst M. Müller: Evolution, Kognition und Sprache. Die Evolution des Menschen und die biologischen Grundlagen der Sprachfähigkeit | S. 276 | ||
Holz, Guido: | |||
Thomas T. Ballmer / Waltraud Brennenstuhl: Deutsche Verben. Eine sprachanalytische Untersuchung des deutschen Verbwortschatzes | S. 280 | ||
Ockel, Eberhard: | |||
Friedrich Wilhelm Grimme: Ausgewählte Werke | S. 281 | ||
Karch, Dieter: | |||
Pfälzisches Wörterbuch. Band IV/Lfg. 30-33, Band V/Lfg. 34 | S. 282 | ||
Müller, Gerhard: | |||
Gustav Muthmann: Rückläufiges deutsches Wörterbuch | S. 283 | ||
Bernsmeier, Helmut: | |||
Jürgen Kars / Ulrich Häussermann: Grundgrammatik Deutsch | S. 283 | ||
Kurzanzeigen | S. 285 | ||
Eingesandte Bücher | S. 286 |
Inhaltsverzeichnis Heft 4/99
Aufsätze | |||
Raitz, Werner: | |||
Einfache Strukturen, deutliche Worte Zur Poetik der »Gastarbeiterliteratur« |
S. 289 | ||
Chiellino, Gino: | |||
Über die Notwendigkeit, die Sprache, nicht die Inhalte zu lesen | S. 299 | ||
Hebel, Franz: | |||
Das Bild der Deutschen in der Literatur von Arbeitsmigranten | S. 334 | ||
Hexelschneider, Erhard: | |||
»Daheim in der Fremde« Über Ausländer und ihre Deutschausbildung in der Deutschen Demokratischen Republik |
S. 349 | ||
Müller, Frank E.: | |||
»Mensch fahr doch ab, du mit deiner miese Laune!« Alltagssprachliche Erzählungen von Italienern |
S. 356 | ||
Lyrik und Prosa | |||
Biondi, Franco: | |||
Der Kuß der Bonsais | S. 303 | ||
Mazzi-Spiegelberg, Lisa: | |||
Die Eine und die Andere | S. 308 | ||
Oliver, José F. A.: | |||
zeitgeist | S. 309 | ||
Bektaş, Habib: | |||
Dilemma | S. 312 | ||
Sideri, Dadi: | |||
Tagesablauf I-III | S. 312 | ||
Plepelić, Zvonko: | |||
Torso; mein haus | S. 314 | ||
Chiellino, Gino: | |||
Die deutsche Sprache | S. 315 | ||
Tekinay, Alev: | |||
Aus meinem Reisetagebuch | S. 319 | ||
Rezensionen | |||
Krems, Rainer: | |||
Carmine Chiellino: Die Reise hält an. Ausländische Künstler in der Bundesrepublik | S. 372 | ||
Bickes, Hans: | |||
Angeliki Kiliari: Die Sprachfähigkeit der Gastarbeiterkinder in der deutschen und in der griechischen Sprache | S. 373 | ||
Frey, Paul W.: | |||
Lisa Mazzi-Spiegelberg: Der Kern und die Schale. Italienische Frauen in der BRD | S. 374 | ||
Koç, Ali: | |||
Alev Tekinay: Sprachvergleich Deutsch – Türkisch | S. 375 | ||
Samel, Ingrid: | |||
Alev Tekinay: Günaydın. Einführung in die moderne türkische Sprache. Teil 2 | S. 376 | ||
Müller, Gerhard: | |||
Theodor Finke: Leben und Arbeit deutschsprachiger Siedler in Südbrasilien und Paraguay | S. 377 | ||
Stichwörterverzeicnis des Jahrgangs 99 (1989) | S. 379 |
< Heft 1/99 | 2/99 | 3/99 | 4/99 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |