Muttersprache

Zeitschrift zur Pflege und Erforschung der deutschen Sprache

Herausgegeben von der Gesellschaft für deutsche Sprache durch ihren Hauptvorstand (Hefte 82 - 96)



Inhaltsverzeichnis Heft 2/82

Aufsätze
Weisgerber, Leo:
  Spracheinsicht über Fernstudium und Medienverbund S. 65
Geyl, Ernst-Günther:
  Die Rechtssprache als Objekt der wissenschaftlich begründeten Sprachpflege S. 75
Planatscher, Franz:
  Das Rätoromanische zwischen Deutsch und Italienisch S. 91
Kann, Hans-Joachim:
  Anmerkungen zu modernen Adjektivbildungen S. 105
Oppelt, Winfried:
  Der Ingenieur als Sprachschöpfer S. 109
Buchbesprechungen
Mollay, Karl:
  Kranzmayer, Eberhard: Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich. Lfg. 6 S. 115
Ulrich, Winfried:
  Lyons, John: Einführung in die moderne Linguistik S. 115
Knopp, Walter:
  Ulrich, Winfried: Handwörterbuch linguistischer Grundbegriffe S. 117
Kaupert, Werner:
  Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien. Bd. II: Lieder aus dem Volksleben S. 117
Ader, Dorothea:
  Das Fischer Lexikon. Literatur II, Erster und zweiter Teil S. 118
Spalding, Keith:
  Kumura, Naoji: Goethes Wortgebrauch zur Dichtungstheorie im Briefwechsel mit Schiller und in den Gesprächen mit Eckermann S. 118
Wellmann, Hans:
  Kishitani, Shoko: ›got‹ und ›geschehen‹ S. 119
Piston, Rudolf:
  Witkowski, Theodolius: Die Ortsnamen des Kreises Stralsund S. 121
Daniels, Karlheinz:
  Hebbel, Friedrich: Werke. Bd. 4 S. 123
Masařík, Zdenĕk:
  Horacek, Blanka: Kleine historische Lautlehre des Deutschen S. 124
Lodenstein, Josef F.:
  Nieder, Lorenz: Sprechübungen
Schroeder, Herbert / Kirchhoff, Inge: Wir lesen Deutsch
S. 124
Wahrig, Gerhard:
  Krauth, Lothar: Die Philosophie Carnaps S. 125
Göschel, Joachim:
  Verhandlungen des Zweiten Internationalen Dialektologenkongresses S. 126
Vizkelety, András:
  Das Nibelungenlied. In Prosa übertragen von Horst Wolfram Geißler S. 128


Bestellungen:
Gesellschaft für deutsche Sprache
Spiegelgasse 13, 65183 Wiesbaden
Tel.: (0611) 999 55 18, Fax: (0611) 999 55 30