Muttersprache

Vierteljahresschrift für deutsche Sprache

Herausgegeben von Armin Burkhardt, Peter Schlobinski, Renate Freudenberg-Findeisen, Kornelia Pollmann und Armin Conrad (Hefte 121 - 125)



Inhaltsverzeichnis Heft 3/124

Aufsätze
Zhao, Jin:
  Wissenschaftliche Texte in der Germanistikausbildung in China
Linguistische und didaktische Diskussionen
S. 193
Polajnar, Janja:
  Bologna-Prozess: zur Wissenskonstitution lexikalisch-semantischer Einheiten im massenmedialen Diskurs? S. 206
Huang, Chonglin / Chen Xiaoyun:
  Eine longitudinale Studie über die Lernmmotivation chinesischer Germanistikstudenten S. 231
Chen, Qi:
  Informations- oder Gedächtnisträger?
Eine kontrastive Untersuchung von deutschen und chinesischen Todesanzeigen
S. 245
Betz, Anica / Radvan, Florian / Rothstein, Björn:
  Erforschung von Deutschheften als eine Ergänzung zu Lehrwerkanalysen?
Ergebnisse einer Fallstudie
S. 259
Rezensionen
Ockel, Eberhard:
  Helmut Feilke / Thorsten Pohl (Hgg.): Schriftlicher Sprachgebrauch. Texte verfassen;
Hildegard Gornik (Hg.): Sprachreflexion und Grammatikunterricht
S. 272
Beckers, Katrin:
  Jürgen Trabant: Globalesisch oder was? ein Plädoyer für Europas Sprachen S. 277
Ockel, Eberhard:
  Jörg Peters: Intonation  S. 281
Kuntzsch, Lutz:
  Sandro M. Moraldo / Federica Missaglia (Hgg.): Gesprochene Sprache im DaF-Unterricht. Grundlagen – Ansätze – Praxis S. 282
Li, Yuan:
  Chunchun Qian: Kommunikative Handlungskompetenz in der interkulturellen Wirtschaftkommunikation S. 284


Bestellungen:
Gesellschaft für deutsche Sprache
Spiegelgasse 13, 65183 Wiesbaden
Tel.: (0611) 999 55 18, Fax: (0611) 999 55 30