Muttersprache

Vierteljahresschrift für deutsche Sprache

Herausgegeben von Dieter Betz, Margot Brunner, Armin Burkhardt, Rudolf Hoberg und Alfred Warner (Hefte 109 - 117)



Inhaltsverzeichnis Heft 4/115

Aufsätze
Grosse, Siegfried:
  Sprache und Nation aus deutscher Perspektive S. 289
Wichter, Sigurd:
  Reihen. Folgen aus Gesprächen und Textkommunikaten
Zur Modellierung der gesellschaftlichen Kommunikation (Teil 2)
S. 298
Kotthoff, Helga:
  Artistische Dimensionen der Alltagsrede
Performanzorientierte Mündlichkeit bei Kindern und Erwachsenen
S. 320
Wolanska-Köller, Anna:
  »Zierlich ordnet man die netten Sächelchen auf der Anrichteschüssel an.«
Diminution und Funktionalsprache in der deutschen Küchensprache des 19. und frühen 20. Jahrhunderts
S. 338
Kreuder, Hans-Dieter:
  »Nun mach mal' einen Punkt!«
Zu Geschichte und Gebrauch eines nichtalphabetischen Graphs
S. 353
Rezensionen
Michel, Sascha:
  Elke Donalies: Die Wortbildung des Deutschen. Ein Überblick. 2., überarbeitete Auflage S. 366
Schröter, Melani:
  Beata Mikołajczyk: Sprachliche Mechanismen der Persuasion in der politischen Kommunikation. Dargestellt an polnischen und deutschen Texten zum EU-Beitritt Polens S. 368
Pelka, Daniela:
  Csaba Földes: Kontaktdeutsch. Zur Theorie eines Varietätentyps unter transkulturellen Bedingungen von Mehrsprachigkeit S. 370
Siegfried, Doreen:
  Susan Arndt / Antje Hornscheidt (Hgg.): Afrika und die deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk S. 372
 
Eingesandte Bücher S. 375
Stichwörterverzeichnis des Jahrgangs 2005 S. 376


Bestellungen:
Gesellschaft für deutsche Sprache
Spiegelgasse 13, 65183 Wiesbaden
Tel.: (0611) 999 55 18, Fax: (0611) 999 55 30