Inhaltsverzeichnis
| Vorwort | S. V | ||
| Eigler, Gunther: | |||
| Prozesse und Produkte – zu Ansatz und Entwicklung der kognitiv orientierten Textproduktion | S. 1 | ||
| Krumm, Hans-Jürgen: | |||
| Kulturgeprägte Einflüsse auf das Schreiben | S. 23 | ||
| Jacobeit, Hildegard: | |||
| Zur Entwicklung des Schreibens als Zieltätigkeit unter dem Aspekt der bewußten Verwendung von Sprachhandlungstypen | S. 35 | ||
| Hotho Jackson, Sabine: | |||
| Vom guten zum besseren Schreiben: Ein Vorschlag für den Fortgeschrittenenunterricht | S. 51 | ||
| Pogner, Karl-Heinz: | |||
| Texten. Auf dem Weg zu einer (fremdsprachlichen) Schreibdidaktik | S. 63 | ||
| Tütken, Gisela: | |||
| Schreiben im DaF-Unterricht an der Hochschule Methodisch-didaktische Überlegungen und Übungsformen. Ein Beispiel: Göttingen |
S. 87 | ||
| Luge, Elisabeth: | |||
| Zum Schreibunterricht an Hochschulen in China | S. 139 | ||
| Holzer, Sigrid: | |||
| Schreiben auf der Anfänger- und Mittelstufe | S. 143 | ||
| Stöver-Blahak, Anke: | |||
| Schreiben mit landeskundlichen Inhalten im Studienkolleg – der Versuch einer Bestandsaufnahme | S. 161 | ||
| Steiger, Joachim: | |||
| Schreiben im studienbegleitenden Deutschunterricht (DaF) an einer Technischen Hochschule | S. 165 | ||
| Griebel, Bernd: | |||
| “Wie schreibe ich eine Diplomarbeit?” Zehn Aussagen zu einem studienbegleitenden Kurs |
S. 171 | ||
| Bohn, Rainer: | |||
| Techniken im Umgang mit Texten. Thesen | S. 185 | ||
| Büse, Kunigunde: | |||
| Textgebundenes Schreiben – Überlegungen zur Wiedergabe von Sachtexten | S. 189 | ||
| Mummert, Ingrid: | |||
| Literatur als Schreibanlaß | S. 195 | ||
| Klever, Jacomijn: | |||
| Das Projekt “Kursbuch” | S. 203 | ||
| Umbreit, Marion / Arnegger, Michael: | |||
| Kurze literarische Texte als Schreibimpuls im Fremdsprachenunterricht Deutsch: Vier Didaktisierungsvorschläge | S. 221 | ||
| Paranjape, Manjiri: | |||
| Bühnenbearbeitung von Kurzgeschichten als didaktische (Schreib-)Aufgabe im Rahmen des Germanistikstudiums in Indien: ein Bericht über einige Experimente | S. 251 | ||
| Tagungsteilnehmer | S. 273 | ||
Rezensionen
- Cardel, Hans-Dieter (1995): Rezension von: Gisela Tütken, Gabriele Neuf-Münkel (Hrsg.): Schreiben im DaF-Unterricht an Hochschulen und Studienkollegs I. Forschungsergebnisse – Diaktische Konzeption – Übungsformen. Vorträge der Fachtagung vom 4.-7.9.1991 in Göttingen. (Materialien Deutsch als Fremdsprache 37) Gisela Tütken, Gabriele Neuf-Münkel (Hrsg.): Schreiben im DaF-Unterricht an Hochschulen und Studienkollegs II. Texte ausländischer Studierender. Materialien der Fachtagung vom 4.-7.9.1991 in Göttingen. 2., korrigierte Auflage. (Materialien Deutsch als Fremdsprache 38). In: Info DaF 22.2/3. München: iudicium. S. 368-369.
Zugeordnete Veröffentlichungen
Tütken, Gisela/Neuf-Münkel, Gabriele (Hrsg.) (1993): Schreiben im DaF-Unterricht an Hochschulen und Studienkollegs II. Texte ausländischer Studierender. III/150 S. - Regensburg: FaDaF, 2. Auflage. (Materialien Deutsch als Fremdsprache 38)