Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik - Beihefte

Beiheft 4:
Haubrichs, Wolfgang (Hrsg.): Erzählforschung 1. Theorien, Modelle und Methoden der Narrativik. Mit einer Auswahlbibliographie zur Erzählforschung. 332 S. - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1976.
ISBN: 3-525-21004-3

Die Erzählforschung hat sich in den letzten Jahren außerordentlich intensiv entwickelt. Das hat zu einer nahezu unübersehbaren Vielfalt von Methoden und Modellen, Theorien und Begriffen geführt. Nötig ist ein zusammenfassender Überblick, wie er in diesem und zwei weiteren Beheften der Zeitschrfit für Literaturwissenschaft und Linguistik vorgelegt wird. Band I enthält Beiträge, die zur Situation der gegenwärtigen Erzählforschung Stellung nehmen: Berichte über Forschungsrichtungen, Kritk des literaturwissenschaftlichen Formalismus, Anwendungsbeispiele repräsentativer Methoden, Entwürfe neuer Problemstellungen. Den Abschluß bildet eine umfangreiche Auswahlbibliographie klassischer und neuester Arbeiten zur Erzählforschung.

Inhaltsverzeichnis

Haubrichs, Wolfgang:
  Einleitung: Für ein Zwei-Phasen-Modell der Erzählanalyse S. 7
Bürger, Peter:
  Formalismus – nomologische Wissenschaft oder hermeneutisches Verfahren? S. 29
Bleckwenn, Helga:
  Morphologische Poetik und Bauformen des Erzählens
Zum Formalismus in der deutschen Literaturwissenschaft
S. 43
Arrivé, Michel:
  Poetik und Rhetorik in Frankreich seit 1945
Ein Forschungsbericht
S. 78
Ensslen, Klaus / Keil, Hartmut / Ulich, Michaela:
  Sprache und Ideologie: konservative Sprachmuster liberaler Intellektueller in den USA um 1950 S. 106
Winkler, Reinhold:
  Über Deixis und Wirklichkeitsbezug in fiktionalen und nicht-fiktionalen Texten (anhand von Texten Hemingways und des ‘Daily Express’) S. 156
Martinez-Bonati, Felix:
  Erzählungsstruktur und ontologische Schichtenlehre S. 175
Bisanz, Adam J.:
  Linearität versus Simultaneität im narrativen Zeit-Raum-Gefüge
Ein methodisches Problem und die medialen Grenzen der modernen Erzählstruktur
S. 184
Gülich, Elisabeth:
  Ansätze zu einer kommunikationsorientierten Erzähltextanalyse (am Beispiel mündlicher und schriftlicher Erzähltexte) S. 224
Haubrichs, Wolfgang:
  Auswahlbibliographie zur Erzählforschung S. 257
 
Die Autoren S. 332

Zugeordnete Veröffentlichungen