Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik
Gefördert aus Mitteln der Universität Siegen
Herausgegeben von Hartmut Bleumer, Rita Franceschini, Stephan Habscheid und Niels Werber (Hefte 168 - 205)
< Heft 1/2017 | 2/2017 | 3/2017 | 4/2017 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 1/2017
Scalable Reading Herausgegeben von Thomas Weitin und Niels Werber |
|||
Einleitung | |||
Weitin, Thomas: | |||
Scalable Reading | S. 1 | ||
Themenbeiträge | |||
Jannidis, Fotis: | |||
Perspektiven quantitativer Untersuchungen des Novellenschatzes | S. 7 | ||
Weitin, Thomas / Herget, Katharina: | |||
Falkentopics Über einige Probleme beim Topic Modeling literarischer Texte |
S. 29 | ||
Mellmann, Katja: | |||
Zeit- und Ortsangaben im Deutschen Novellenschatz Vorüberlegungen zur Messung von Epizität |
S. 49 | ||
Gebert, Dent: | |||
Versunken in den Stürmen der Zeit? Mären- und Novellenschätze im 19. Jahrhundert |
S. 67 | ||
Dimpel, Friedrich Michael: | |||
Novellenschätze narratologisch auszeichnen und analysieren am Beispiel Victor von Scheffels Hugideo und der sozialen Netzwerkanalyse | S. 87 | ||
Pethes, Nicolas: | |||
Thesaurus casuum? Quantitative und qualitative Zugänge zum Deutschen Novellensatz als Fallsammlung |
S. 109 | ||
Labor | |||
Schätzle, Christin: | |||
Genitiv als Stilmittel in der Novelle | S. 125 |
< Heft 1/2017 | 2/2017 | 3/2017 | 4/2017 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |