Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik
Gefördert aus Mitteln der Universität Siegen
Herausgegeben von Rita Franceschini, Wolfgang Haubrichs, Wolfgang Klein und Ralf Schnell (Hefte 125 - 159)
| < Heft 129 | 130 | 131 | 132 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 130
| Zauber und Magie Herausgegeben von Wolfgang Haubrichs |
|||
| Haubrichs, Wolfgang: | |||
| Einleitung | S. 5 | ||
| Schulz, Monika: | |||
| Nigon wyrta galdor. Zur Rationalität der ars magica | S. 8 | ||
| Holzmann, Verena: | |||
| »Ich beswer dich wurm vnd wyrmin…« – Die magische Kunst des Besprechens | S. 25 | ||
| Faraci, Dora: | |||
| Narrative Patterns in the Medieval Charm Tradition The German Worm Charm of Codex Vaticanus, Pal Lat. 1227 |
S. 48 | ||
| Westpahl, Sarah: | |||
| Magic in Die Mörin by Hermann von Sachsenheim (1453) | S. 72 | ||
| Staiti, Chiara / Staiti, Nico: | |||
| Magie, Tod und Tarantelbiß Die süditalienischen Forschungen von Ernesto De Martino |
S. 88 | ||
| Keller, Hildegard Elisabeth: | |||
| Teppiche und andere Texte Erika Grebers literaturtheoretische Textile Texte |
S. 110 | ||
| Nachtrag zu LiLi 129 | S. 117 | ||
| Labor | |||
| Masser, Achim: | |||
| deutsch – Sprachbezeichnung und Volksbegriff | S. 119 | ||
| Honemann, Volker: | |||
| Usbekistan – Deutschland Oder: wollen wir die Zukunft unserer Sprache und unserer Literatur weiterhin gefährden? |
S. 134 | ||
| Schmidt-Knaebel, Susanne: | |||
| Ludwig Bechstein als Märchenautor Die vier Anthologien im Überblick |
S. 137 | ||
| Eingesandte Literatur | S. 161 | ||
| < Heft 129 | 130 | 131 | 132 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |