Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik

Gefördert aus Mitteln der Universität Siegen

Herausgegeben von Rita Franceschini, Wolfgang Haubrichs, Wolfgang Klein und Ralf Schnell (Hefte 125 - 159)



Inhaltsverzeichnis Heft 129

Litauen und Lettland
Herausgegeben von Jolanta Vaičiūnaitė-Guesdon
Vaičiūnaitė-Guesdon, Jolanta:
  Unbekannte bekannte Nachbarn
Einführung
S. 5
 
Vaičiūnaitė-Guesdon, Jolanta:
  Litauische Belletristik des 20. Jahrhunderts S. 8
Žekevičiūtė-Žakevičienė, Indrė:
  A Turning Point in Lithuanian Poetry: The creative Work of Vladas Šlaitas S. 43
Palionis, Jonas:
  Kurze Übersicht über die Entwicklung der litauischen Schriftsprache S. 56
Jansone, Ilga:
  Entwicklung der lettischen Lexikographie von G. Mancelius bis zu elektronischen Wörterbüchern
Lettische Lexikographie im 17. Jahrhundert
S. 64
Vasiliauskienė, Virginija:
  Postposition in the Attribute Phrase Of Old Lithuanian S. 96
Buss, Ojars:
  Paeglis ›der Wacholder‹ unter den Ortsnamen von Lettland S. 109
Labor
Song, Hi-Young:
  Die Krise der koreanischen Germanistik – auch eine Krise der deutschen Sprachpolitik in Korea? S. 116
Anderson, Paul Irving:
  ›Interpredition‹
Verpfuschte Klassikerpflege am Beispiel Fontane
S. 123
Schäfer, Martin Jörg:
  Schmerzliches Ethos
Notizen um Paul Celans »Die Köpfe«
S. 138
 
Eingesandte Literatur S. 150


Bestellungen:
J.B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung
und C. E. Poeschel Verlag GmbH Stuttgart · Weimar
Postfach 10 32 41, 70028 Stuttgart
Tel.: (0711) 2194 - 0, Fax: (0711) 2194 - 119