Linguistische Berichte

Herausgegeben von Markus Steinbach, Günther Grewendorf und Arnim von Stechow (ab Heft 237)



Inhaltsverzeichnis Heft 277

Beiträge aus Forschung und Anwendung
Belosevic, Milena:
  Die Semantik ereignisbasierter Personennamenkomposita im Deutschen S. 3
Gu, Wei:
  Geburtstagsglückwünsche in digitalen Dialogen: Ein Vergleich zwischen deutschsprachigen WhatsApp- und chinesischen WeChat-Messengernachrichten S. 27
Kalinowski, Judith:
  ‘Leichte Sprache’ in German as a foreign language: an empirical study about compound separation and pronoun use S. 63
Rezensionen
Bücking, Sebastian:
  EunHee Lee (2020): The logic of narratives S. 91
Taigel, Sonja:
  Pierre-Yves Modicom & Oliver Duplâtre (2020): Information-structural perspectives on discourse particles S. 105
Paul, Katharina:
  Margaret E. Winters (2020): Historical linguistics. A cognitive grammar introduction S. 111
Stickel, Gerhard:
  Gisela Zifonun (2021): Das Deutsche als Europäische Sprache – Ein Portrait S. 117
Informationen und Hinweise
LB-Info 277 S. 121

Inhaltsverzeichnis Heft 278

Beiträge aus Forschung und Anwendung
Gutzmann, Daniel / Turgay, Katharina:
  Expressive Interpunktion!?! Interpunktion zwischen Grammatik (?) und Pragmatik! S. 127
Lee-Schoenfeld, Vera / Diewald, Gabriele / Kelly, Maud:
  German double-accusative verbs: different solutions for avoiding a marked construction S. 161
Meili, Aline:
  The influence of sign language on writing: on cross-modal transfer in texts by DHH learners S. 197
Rezensionen
Gamper, Jana:
  Angela Grimm & Valentina Cristante (2022): Deutsch als Zweitsprache – DaZ S. 221
Tsapaeva, Sabina:
  Luise Czajkowski (2021): Schreibsprachen im Übergang. Untersuchungen zum Sprachwandel im niederdeutsch-ostmitteldeutschen Übergangsraum im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit S. 227
Schäfer, Werner:
  Gaston Dorren (2018): Babel. Around the world in twenty languages
Informationen und Hinweise
LB-Info 278 S.  241

Inhaltsverzeichnis Heft 279

Beiträge aus Forschung und Anwendung
Stutz, Lena:
  Wo ein Sprichwort ist, ist auch ein Muster.
Korpusbasierte Studien zur Produktivität und Schematizität deutscher Sprichwortmuster
S. 249
Selmani, Lirim:
  Der koranische Imperativ qul und seine Wiedergabe im Deutschen, sprechhandlungstheoretisch betrachtet. S. 311
Rezensionen
Stammerjohann, Harro:
  Raffaele Simone (2020): Il software del linguaggio;
Raffaele Simone (2022): La grammatica presa sul serio. Come è nata, come funziona e come cambia
S. 349
Loos, Cornelia:
  Josep Quer, Annika Herrmann, Roland Pfau (2020): The Routledge handbook of theoretical and experimental sign language research S. 355
Symanczyk Joppe, Vilma:
  Sonja Taigel (2021): Ikonizität S. 369
Informationen und Hinweise
LB-Info 279 S. 375

Inhaltsverzeichnis Heft 280

Aktuelle Tendenzen in der Linguistik
Xu, Zeming:
  Asymmetric conjunction and the semantics-pragmatics interface S. 381
Beiträge aus Forschung und Anwendung
Fischer, Susann / Vega Vilanova, Jorge / Andreeva, Bistra / Avgustinova, Tania / Gabriel, Christoph / Grünke, Jonas / Klüh, Diana / Sabev, Mitko:
  Patterns and interfaces in language contact: the case of Judeo-Spanish in Bulgaria S. 409
Lindenfelser, Siegwalt:
  Verschriftung des Wolgadeutschen in Argentinien: System und Variation IDS-Publikationsserver
S. 439
Rezensionen
Hartmann, Stefan:
  Dimitrios Meletis & Christa Dürscheid (2022): Writing systems and their use. An overview of grapholinguistics S. 479
Selmani, Lirim:
  Birgit Mesch & Benjamin Uhl (2022): Tempus und Temporalität. Empirische Zugänge zum Erwerb von Zeitlichkeit S. 483
Informationen und Hinweise
LB-Info 280 S. 495
Jahresinhaltsverzeichnis LB 277-280/2024 S. 498


Bestellungen:
Helmut Buske Verlag
Richardstr. 47, 22081 Hamburg
Tel.: (040) 29 99 58 42, Fax: (040) 29 99 58 20